Kultur: Schauspielerin Rita Feldmeier wird 60 Hans Otto Theater feiert mit Jubiläumsabend
Ob zupackende Ehefrau in „Hiob“ oder als komisch-sanfter Drache in „Wellen“: Rita Feldmeier überzeugte am Hans Otto Theater (HOT) schon in den verschiedensten Rollen. Wer sollte ihr auch etwas vormachen: seit 1976 gehört sie am HOT zum festen Ensemble.
Stand:
Ob zupackende Ehefrau in „Hiob“ oder als komisch-sanfter Drache in „Wellen“: Rita Feldmeier überzeugte am Hans Otto Theater (HOT) schon in den verschiedensten Rollen. Wer sollte ihr auch etwas vormachen: seit 1976 gehört sie am HOT zum festen Ensemble. Nicht-Potsdamern ist sie vielleicht eher aus dem „Polizeiruf“ bekannt, für den sie immer wieder vor der Kamera stand – genauso wie für den „Tatort“ oder „Soko Leipzig“ – oder zuletzt aus der ARD-Serie „Heiter bis tödlich“, in der sie neben ihrer Potsdamer Kollegin Isabell Gerschke spielte. Am 28. Februar feiert die so vielseitige Schauspielerin ihren 60. Geburtstag.
Geboren wurde sie 1954 in Rostock, dort studierte sie später auch an der Schauspielschule und ging 1973 ans dortige Volkstheater. Allerdings nicht für lange, schon drei Jahre später wechselte sie nach Potsdam und spielte dort nahezu alles, was eine Schauspielkarriere so hergibt: die Elisabeth-Figuren in Friedrich Schillers „Don Carlos“ und „Maria Stuart“, die Sally Bowles in „Cabaret“ von John Kander, Jenny in Fontanes „Frau Jenny Treibel“, Frau Marthe in Goethes „Faust – Der Tragödie erster Teil“. Und klar, dass Feldmeier, diese blonde Frau mit dem schönen, großen Gesicht, das immer ein wenig seine eigene Bühne ist, auch die Dietrich spielte. 2001 war das, dem Jahr, in dem die große deutsche Diva, die 1930 ihre Karriere in Potsdam-Babelsberg als „Blauer Engel“ begann, 100 Jahre alt geworden wäre. Feldmeier spielte die „Marlene“ in dem Stückvon Pam Gems damals unter Regier ihres Ehemanns Achim Wolff. Die beiden hatten schon bei der Inszenierung von „Lola Blau“ nach Georg Kreißler zusammengearbeitet.
Immer wieder ging Feldmeier mit Gastspielen auf Tour, nach Essen, Dresden und Berlin. 2002 wurde sie mit dem Potsdamer Theaterpreis ausgezeichnet. Schluss ist nach vierzig Jahren auf der Bühne aber noch lange nicht, im Sommer spielt sie „Jedermann“ in Wismar, im Fernsehen geht die Arbeit an „Heiter bis tödlich“ weiter. Zu ihrem 60. Geburtstags am kommenden Freitag veranstaltet das Hans Otto Theater einen Jubiläumsabend. Ariane Lemme
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: