
Der Potsdamer Autor John von Düffel kommt natürlich auch zu „lit:potsdam“
Der Potsdamer Autor John von Düffel kommt natürlich auch zu „lit:potsdam“
Das Museum Fluxus zeigt Arbeiten aus der Sammlung von Michael Wewerka – manche von ihnen sind zu leicht zu durchschauen
Der Wiederaufbau der Garnisonkirche sollte vereinen, aber bis jetzt stiftet er nur Streit. Barocke Stadtmitte gegen alte Architektur der DDR - darum geht es nur zum Teil. Heute stimmen die Stadtverordneten über den Bau ab.
Bei „WhatsArt“ können Jugendliche eine Woche lang der eigenen Kreativität nachlauschen
Wolfgang Betkes Bilder im Pavillon der Freundschaftsinsel vermitteln einen neuen Blick auf die Kunst - unvoreingenommen, vorbehaltlos - und für jeden zu verstehen.
Die drei Karikaturisten Klaus Stuttmann, Til Mette und Nel machen greifbar, was eigentlich zu groß ist, um sich zu erregen: den NSA-Skandal.
Frank Machalowski schafft mit einer ganz speziellen Technik vielschichtige Analogfotografien
Poetenpack bringt eine so lustige wie brisante Inszenierung der „Minna von Barnhelm“ auf die Bühne
Alle reden über Gurlitt – das Potsdam Museum sichtet Bestände eines anderen Nazi-Kunsträubers: Walter Neulings trug seinen Nachlass auf teils nicht geklärte Weise zusammen
Alle reden über Gurlitt – das Potsdam Museum sichtet Bestände eines anderen Nazi-Kunsträubers: Walter Neulings trug seinen Nachlass auf teils nicht geklärte Weise zusammen
Olaf Metzel stellte schon auf der documenta in Kassel aus – jetzt zeigt die Villa Schöningen einige seiner - wenig subtilen - Skulpturen.
Es sollte die dritte Auflage des kleinen aber feinen Festivals im brandenburgischen Paaren im Glien werden. Jetzt haben die Veranstalter abgesagt - nicht einmal einen Monat vor dem Termin.
Von Avicii bis Snoop Dogg: Es sollte die dritte Auflage des kleinen, aber feinen Greenville-Musikfestivals im brandenburgischen Paaren im Glien werden. Jetzt haben die Veranstalter abgesagt - nicht einmal einen Monat vor dem Termin.
Der Kunstraum widmet dem Potsdamer Maler Stephan Velten zum 60. Geburtstag eine Retrospektive
Mit „Ladies Night“ feiert am Freitag im Gasometer ein Stück über strippende Arbeitslose Premiere
Die Akteure der Schiffbauergasse haben ein breites Open-Air-Programm für den Sommer zusammengestellt. Nackte haut inklusive.
Am Sonntag endeten die Tanztage in der „fabrik“. Eine Rückschau
Wolfgang Rohloffs Arbeiten im Kunsthaus konfrontieren die Besucher mit den Lügen des Dekorativen
Wolfgang Rohloffs Arbeiten im Kunsthaus konfrontieren die Besucher mit den Lügen des Dekorativen
Zum ersten und letzten Mal war Alain Buffards Dreigroschen-Musical in Deutschland zu sehen
Mit einem Straßenfest will die Initiative Dortu 65 die Innenstadt am Samstag zurückerobern
In der neuen Spielzeit beschäftigt sich das Hans Otto Theater viel mit zerissenen Charakteren. Doch auch im Ensemble selbst gibt es einen kleinen Riss: Elzemarieke de Vos geht,das Jungtalent Denia Nironen kommt.
Mit Bildern von Fancher Brinkmann nehmen Rainer und Ursula Sperl Abschied von der Galerie in der Wilhelm-Staab-Straße
Der Historiker Joachim Castan hat exklusiv für die PNN einen Film über den Weg zum Bau des Landtagsschlosses gedreht
öffnet in neuem Tab oder Fenster