zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Beim siebten Konzert des Orgelsommers beeindruckte der Italiener Francesco Di Lernia mit seinen intelligenten Interpretationen

Von Klaus Büstrin
Dienstsitz Potsdam. Carl Philipp Emanuel Bach, hier zu sehen auf einem Portrait aus dem Jahr 1773. Das Pastellbildnis, gemalt von seinem Vetter Johann Philipp Bach, gehört zu den hochkarätigen Sammlungsstücken des Bach-Archivs Leipzig.

Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Fast 30 Jahre im Dienste Friedrich des Großen

Von Klaus Büstrin
Kunstfertig, furios – aber am Ende doch etwas gefühllos. Der syrische Countertenor Razek-Francois Bitar legte mehr Wert auf Schöngesang denn auf Emotion.

„Zickenkrieg und Engelsstimmen“ in einer Inszenierung von I Confidenti in der Schinkelhalle

Von Klaus Büstrin

Finale der Musikfestspiele im Ehrenhof des Schlosses Sanssouci mit Les Paladins

Von Klaus Büstrin

Der Chor und das Orchester der Universität Potsdam lassen Beethovens „Missa solemnis“ im Nikolaisaal erklingen

Von Klaus Büstrin

Das Ensemble Voca me musizierte Hymnen von Kassia in den Neuen Kammern

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })