Die Japanerin Naomi Matsui beim Orgelsommer
Klaus Büstrin
Beim siebten Konzert des Orgelsommers beeindruckte der Italiener Francesco Di Lernia mit seinen intelligenten Interpretationen
Musik im Schauspiel kommt heute allenfalls vom Band und übernimmt lediglich stimmungsmachende Funktionen. Einen künstlerischen Eigenwert beanspruchen Schauspielmusiken nicht mehr.

Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Fast 30 Jahre im Dienste Friedrich des Großen
Musikhören ist nicht nur ein künstlerischer Genuss, sondern kann auch eine Zeitreise sein in die Geschichte. Konzerte können durchaus Bildungscharakter haben.
Die Fantasie op. 28 von Alexander Skrjabin war zweifellos der Höhepunkt des Abends: Der luxemburgische Pianist David Ianni, in Potsdam längst kein Unbekannter mehr, interpretierte das Werk am Freitag im von Zuhörern gut gefüllten Potsdam Museum.

Irritierend und nachdenklich: Das Poetenpack Potsdam spielt Lessings „Minna von Barnhelm“ - mit trashiger Unbeschwertheit, die ziemlich nervt.
Orgelsommer-Konzert mit Michael Mages
Das Klassik-Konzert des Stadtwerkefests brachte „Romeo und Julia“ und italienische Oper

„Zickenkrieg und Engelsstimmen“ in einer Inszenierung von I Confidenti in der Schinkelhalle
„Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen.“ Mit diesem Satz überschrieben, hat Ludwig van Beethoven seine „Missa solemnis“ op.
Auftakt zum Orgelsommer in der Friedenskirche
Finale der Musikfestspiele im Ehrenhof des Schlosses Sanssouci mit Les Paladins

Lonny Neumann veröffentlichte zu ihrem heutigen 80. Geburtstag das Buch „Blaue Kacheln“
Der Chor und das Orchester der Universität Potsdam lassen Beethovens „Missa solemnis“ im Nikolaisaal erklingen

Eine Opern-Orangeade für alle Sinne – die Inszenierung „Der goldene Apfel“ erobert in der Orangerie Sanssouci als neuen Festspielort
Das Ensemble Voca me musizierte Hymnen von Kassia in den Neuen Kammern
Sephardische Lieder in den Neuen Kammern

Eine Wiederentdeckung: „Die Rache der Stellidaura“ im Hans Otto Theater

Vor 20 Jahren wurde das Brandenburgische Literaturbüro in Potsdam gegründet

„Die schlafende Spinnerin“ im Raffaelsaal
Heute zählen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci zu den renommiertesten Festivals in Deutschland – ein Rückblick auf die turbulente Geschichte in den vergangenen 60 Jahren
Er war eine der verdienstvollen Musikerpersönlichkeiten Potsdams im 20. Jahrhundert.

Im Hof des Potsdamer Stadtschlosses fand zum ersten Mal seit 70 Jahren wieder ein Konzert statt