zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Friedrich Meinel.

Friedrich Meinel schreibt sich in das Goldene Buch Potsdams ein / Orgelfesttage in der Erlöserkirche

Von Klaus Büstrin

Nach Ungarn, Russland und Frankreich führte die musikalische Reise des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda am vergangenen Samstag in den Nikolaisaal. Im Gepäck hatte man höchst anregende und durchweg spannungsreiche Kompositionen der jeweiligen Länder aus der ersten Hälfte des 20.

Von Klaus Büstrin

Händels „Messias“ zum Abschluss der „Vocalise“

Von Klaus Büstrin
Vielstimmiger Schönklang. Dafür stehen die Chöre in Potsdam, wie hier im Rahmen der „Vocalise“. Für Misstöne sorgen derzeit jedoch Fragen um die Fördergelder.

Die Potsdamer Chorförderung entwickelt sich zu einer Kontroverse zwischen Stadt und dem Forum Chorsinfonik

Von
  • Klaus Büstrin
  • Erik Wenk
Das Glück der Federboa. Für Bernd Geiling (Mitte) als Albin/Zaza wird „La Cage aux Folles“ zu einem Triumphzug.

Paraderolle für Bernd Geiling. Umjubelte Premiere des Musicals „ La Cage aux Folles“

Von Klaus Büstrin

Verstörte Funktionäre, ungläubige Redakteure. Der ehemalige PNN-Kulturchef Klaus Büstrin erinnert sich an den Mauerfall in Potsdam

Von Klaus Büstrin

Benefizkonzert im Potsdam Museum für die Restaurierung einer Flöte von Friedrich II.

Von Klaus Büstrin

Matthias Trommers „Da pacem“ wird ausgezeichnet

Von Klaus Büstrin
Auch Kleist nahm diese Tür. Die Grande École in der Friedrich-Ebert-Straße.

Die Liebe zwischen Heinrich von Kleist und Louise von Linckersdorff hatte keine Chance. An der Grande École, die ihr 275-jähriges Bestehen feiert, fand er Trost in der Philosophie

Von Klaus Büstrin

Saskia und Andreas Hüneke geben im Kutschstall einen Einblick in ihre Sammlung von DDR-Kunst

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })