zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Das Filmmuseum Potsdam hat das Buch von Günter Reisch "will Regisseur werden" herausgegeben. Der Filmemacher aus Potsdam konnte die Herausgabe seiner Autobiografie aber nicht mehr erleben.

Von Klaus Büstrin

Zum 330. Geburtstag des Thomaskantors gibt es eine Konzertreihe im Nikolaisaal. Ein Gespräch mit dem Chefdirigenten der Kammerakademie Antonello Manacorda

Von Klaus Büstrin

Lehrer und Schüler in bester Runde vereint – der Nikolaisaal machte es am Sonntagnachmittag möglich, dass Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven ein gemeinsames Podium bekamen. Die Brandenburger Symphoniker musizierten diesmal unter der Leitung von Florian Krumpöck, der seit Kurzem Chefdirigent des Sinfonieorchesters des kleinen Fürstentums Liechtenstein ist.

Von Klaus Büstrin

Von Bremen machte sich die international bekannte Gambistin Hille Perl mit ihren Studenten nach Klein Glienicke auf. Im Kammermusiksaal Havelschlösschen war am Freitagabend ein „Spontan-Konzert“ angesagt.

Von Klaus Büstrin

Der heiligen Cäcilie, der Schutzpatronin der Musik, hat sogar Georg Friedrich Händel eine Ode, einen Lobgesang gewidmet. Und nun behauptet der evangelische Theologe und Propst Johann Hinrich Claussen aus Hamburg, dass die junge Frau im Mittelalter durch einen Übersetzungsfehler als große Musikfreundin auf Bildern mit einer Handorgel dargestellt wird, mit der Musik aber eigentlich nichts am Hut hatte.

Von Klaus Büstrin

Von Blechbläsern, einem Konzerthaus-Rekord, einer Oper im Gotteshaus und Kunst aus einem vergangenen Land: So war das Potsdamer Kulturjahr 2014

Von Klaus Büstrin

60 Jahre „Textile Vielfalt“ in Potsdam wird mit einer Ausstellung in Berlin-Dahlem gewürdigt

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })