zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Nicht nur Gitter. Neben schweren Straftätern sind in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel auch Häftlinge im sogenannten offenen Vollzug untergebracht. Weil sie in der Regel keine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen, genießen sie weitgehende Freiheiten.

UPDATE. Der 41-Jährige war am Sonntagnachmittag über einen Zaun gestiegen und weggelaufen. Das Justizministerium erklärt: Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die CDU hingegen übt schwere Kritik an Minister Schöneburg.

Von Matthias Matern

Potsdam/Berlin - Eine wirklich gute Nachricht für Steuerzahler im Land Brandenburg: Einer Untersuchung des Deutschen Auftragsdienstes (DTAD) in Berlin für die Tageszeitung „Die Welt“ zufolge gehen öffentliche Verwaltungen in Brandenburg geradezu mustergültig transparent mit Steuergeldern um. Für jede Milliarde Euro, die im vergangenen Jahr von der öffentlichen Hand im Land Brandenburg ausgegeben wurde, wurden im Schnitt 2038 Ausschreibungen durchgeführt – so viel wie in keinem anderen Bundesland, haben die Berliner Analysten herausgefunden.

Von Matthias Matern

Leibnitz-Forscher kritisieren die Agrar-Förderpolitik und fordern lokale Konzepte für Brandenburgs Regionen. Von den Bauern ernten sie dafür Kritik.

Von
  • Jana Haase
  • Matthias Matern
  • Tobias Reichelt

Bei Groß Dölln in der Uckermark testet Siemens elektrisch angetriebene Lkw. Wie bei Straßenbahnen bekommen sie den notwenigen Strom aus einer Oberleitung. Auch auf deutschen Autobahnen könnten sie bald fahren

Von Matthias Matern
Wo sich Erika und Fuchs gute Nacht sagen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat riesige Flächen übernommen, die früher militärisch genutzt wurden. Foto: DBU/promo

Umweltstiftung übernimmt frühere Truppenübungsplätze und will sie nach und nach zugänglich machen.

Von Matthias Matern

Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält vom Bund schützenswerte Flächen im Süden Brandenburgs. Viele dieser Gebiete können wirtschaftlich nicht genutzt werden.

Von Matthias Matern
Lokalpatrioten. Das amerikanische Managment gibt dem Werk in Frankfurt (Oder) eine Galgenfrist. Die Hälfte der Beschäftigten werde länger gebraucht, hieß es. Foto: dpa-Zentralbild

Deutschlands Solarmarkt wächst. Da will der US-Konzern First Solar doch noch nicht abwandern.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Matthias Matern
Zum Leben zu wenig. Laut des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes erhalten derzeit drei Prozent der deutschen Rentner Sozialhilfe in Form von Grundsicherung im Alter. In den nächsten zehn Jahren steigt der Anteil auf zwölf Prozent, meinen die Experten.

Weiblich, alleinerziehend, aus den Randregionen – diese Personengruppe ist laut Sozialexperten in Brandenburg am stärksten armutsgefährdet.

Von Matthias Matern
Kontra gegeben. Seit Jahren wenden sich Anwohner im uckermärkischen Haßleben gegen die Pläne für eine Schweinemastanlage. Fotos: p-a/dpa/Ptrick Pleul

In der Uckermark wird gegen und für eine gigantische Schweinemastanlage gekämpft. Es geht beiden Seiten ums Prinzip.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })