zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Justiz-Gewerkschaft und Bund der Staatsanwälte kritisieren temporäre Unterbringung jugendlicher Straftäter in Königs Wusterhausen als „unwürdig“

Von Matthias Matern
Bleibt in Stadtbesitz. Entgegen ursprünglichen Absichten wird die Polo GmbH doch nicht verkauft.

Einst hieß es, das Geschäftsmodell trage nicht mehr. Da sollte die städtische Firma verkauft werden. Doch nun rücken die Stadt Potsdam und ihre Tochterfirma Pro Potsdam von den Plänen ab. Die Wirtschaft übt Kritik.

Von
  • Matthias Matern
  • Peer Straube
  • Peter Tiede
Verkehrte Welt im Oderbruch. Seit eineinhalb Jahren steht auf Äckern und in Kellern im Oderbruch das Wasser – so wie hier bei Golzow. Im August 2010 waren insgesamt 10 000 Hektar überflutet.

Die Menschen im Oderbruch fühlen sich vom Land beim Schutz gegen neues Hochwasser im Stich gelassen. Nun wollen sie abwandern – noch symbolisch

Von Matthias Matern
Nach polnischem Geschmack. Das künstliche Tropenparadies Tropical Island in Brand zieht immer mehr polnische Gäste an. Aber auch andere Tourismusanbieter im Land Brandenburg spüren ein deutlich gestiegenes Interesse der östlichen Nachbarn. Gegenüber 2006 stieg die Zahl der Übernachtungen polnischer Touristen um knapp 94 Prozent.

Brandenburgs östliche Nachbarn haben die Niederländer als Spitzengruppe ausländischer Gäste abgelöst. 2011 kamen rund 49 500 Polen in die Mark:

Von Matthias Matern
Bald mit Einlasskontrolle? Die Pläne der Schlösserstiftung für einen obligatorischen Parkeintritt stoßen auf heftige Proteste in der Landeshauptstadt. Wie berichtet will die Stiftung ab 2013 zwei Euro Eintritt für den Park verlangen. Zu Durchsetzung soll auch mehr als die Hälfte aller Parkeingänge geschlossen werden.

UPDATE. Der Chef der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB), Dieter Hütte, hält ein Eintrittsgeld für den Schlosspark Sanssouci für richtig. Der Stiftungsrat der Schlösserstiftung vertagt Entscheidung über entsprechende Vorlage von Generaldirektor Dorgerloh.

Von Matthias Matern

Leuna – Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hält nach wie vor an seinen Plänen für ein CCS-Kraftwerk am Standort Jänschwalde (Spree-Neiße) fest. „Wir haben immer noch die Absicht in Jänschwalde ein CCS-Kraftwerk zu bauen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka, am Montag auf dem Braunkohlegipfel der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg in Leuna.

Von Matthias Matern

Kleinmachnow - Aus Sicht der brandenburgischen Wirtschaftsförderung hat sich die Region um Kleinmachnow zum landesweit bedeutendsten Standort der Softwarebranche entwickelt. „Die virtuelle Achse verläuft von Potsdam über Kleinmachnow und Stahnsdorf bis nach Teltow“, sagte Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB), während eines Besuchs mehrerer Unternehmen aus dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK) am Freitag.

Von Matthias Matern

Das Geheimnis um den spätmittelalterlichen Holzbischof von Sükow bleibt weiterhin ungelöst. Nun soll er aus der Prignitz nach Berlin reisen

Von Matthias Matern
Gefährliche Bruderschaft. Wer sich bei den Hells Angels nicht an die Spielregeln hält, muss mit ernsten Folgen rechnen. Am Mittwoch führte die Spur eines Rache-Delikts im Rockermilieu sogar zu einer Razzia im Haus von Claudia Pechstein am Scharmützelsee.

Die Polizei hat das Grundstück von Claudia Pechstein am Scharmützelsee durchsucht. Ermittler vermuten dort Waffen von einem Überfall im Rocker-Milieu

Von Matthias Matern
Rocker im Visier. Sieben Gebäude in Berlin und drei in Brandenburg wurden am Mittwoch durchsucht – darunter auch ein Haus, das der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gehört. Die Ermittlungen ranken sich um das Milieu der Hells Angels. Foto: dpa

Die Polizei hat am Mittwoch das Grundstück von Eisschnellläuferin Claudia Pechstein am Scharmützelsee durchsucht Die Ermittler vermuteten dort versteckte Waffen von einem Überfall im Rockermilieu. Die Sportlerin selbst ist nicht unter Verdacht.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Frank Bachner
  • Matthias Matern

UPDATE. Die Polizei hat das Grundstück von Claudia Pechstein am Scharmützelsee durchsucht. Ermittler vermuten dort Waffen von einem Überfall im Rocker-Milieu

Von Matthias Matern

Potsdam - Die drei Industrie- und Handelskammern (IHK) Brandenburgs lehnen einen von der Linken angestrebten Mindestlohn von zehn Euro bei der Vergabe öffentlicher Aufträge ab. Ein solcher Mindestlohn übersteige sowohl die Wettberwerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Brandenburg als auch die Leistungsfähigkeit der ansässigen Unternehmen, teilten die drei Kammern in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) in einer gemeimsamen Erklärung am Montag mit.

Von Matthias Matern

Wustermark - Nach der Absage der Gemeinde Wustermark (Havelland) an das geplante Gas- und Dampfkraftwerk hat die Entwicklungsgesellschaft Wustermark Energie angekündigt, die Planungen für das Projekt einzustellen. Insgesamt 640 Millionen Euro wollten die Gesellschafter, die Schweizer Entwicklungsgesellschaft Advanced Power und die Siemens Project Ventures GmbH, nahe des Berliner Rings investieren.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })