zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Die Landesregierung Brandenburg spricht wegen Vattenfalls CCS-Projekt bei der EU mit der Bitte um Aufschub vor. Platzeck auf Hannover Messe

Von Matthias Matern

Nach monatelangem Streit zwischen Land und Kommunen hat sich das rot-rote Kabinett von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck auf einen Entwurf für ein Vergabegesetz geeinigt. Doch das Papier stößt auf heftige Kritik.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern
Bei Jüterbog wurde eine Wölfin ohne Genehmigung abgeschossen - obwohl die Tiere größten Schutzstatus genießen. Hier ein Wolf im Gehege des Lohberger Tierparks.

Wegen eines nicht genehmigten Abschusses einer Wölfin bei Jüterbog hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg jetzt Anzeige erstattet. Wölfe genießen größten Schutzstatus, sie unterliegen unter anderem dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen.

Von Matthias Matern

Potsdam - Der Förderantrag des Frankiermaschinenherstellers Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) hat am Mittwoch auch die Abgeordneten im brandenburgischen Landtag beschäftigt. Auf Anfrage der CDU-Fraktion musste Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) zu dessen Bearbeitungsstand Stellung nehmen.

Von Matthias Matern

Nach wie vor durchstöbern Andenkenjäger und Waffennarren die ehemaligen Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs im Land Brandenburg. Auch vor den Gebeinen gefallener Soldaten machen sie nicht Halt

Von Matthias Matern

Potsdam/Berlin - In Brandenburg wird Gentechnik in der Landwirtschaft seit Jahren auf breiter Front abgelehnt. Doch die rot-rote Landesregierung ist sich intern uneins, es gibt zwei Lager – eine Folge der umstrittenen Trennung des Agrar- und Umweltressorts unter Rot-Rot.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich
Umzugshilfe beantragt. Fertigung bei Francotyp Postalia in Birkenwerder.

Potsdam/Birkenwerder - Trotz erheblicher Proteste der Belegschaft und Warnungen der Gewerkschaft IG Metall kann der Frankiermaschinenhersteller Francotyp Postalia aus Birkenwerder (Oberhavel) mit Fördermitteln des Landes Brandenburg für die umstrittene Verlagerung seiner Produktion nach Wittenberge (Prignitz) rechnen. Eine „Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn“ sei bereits am 9.

Von Matthias Matern

Groß Döbbern/Cottbus - Im Süden Brandenburgs hat die Polizei nach eigenen Angaben das bislang größte illegale Waffenlager der Region seit 1990 ausgehoben. Auf knapp 200 Gegenstände, darunter Pistolen, Revolver, ein Maschinengewehr, rund 4500 Schuss Munition und eine scharfe Handgranate stießen die Beamte bei der Durchsuchung eines alten Gehöfts in Groß Döbbern (Spree-Neiße) und zweier Wohnungen samt Keller im nahen Cottbus.

Von Matthias Matern

Polizei entdeckt großes Waffenlager bei Cottbus Gehöft eines früheren Sportschützen durchsucht

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })