zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Verdunstet: Selbst dort wo noch bis vor wenigen Wochen große Wasserflächen standen wie hier bei Wriezen im Oderbruch, ist nun der Ackerboden ausgetrocknet und aufgerissen. Statt des Hochwassers bedroht nun die Dürre die Ernten der Bauern.

Es drohen magere Zeiten für Störche: Weil es seit Wochen nicht regnet, finden Frösche keine Laichgebiete mehr und droht den Jungstörchen Nahrungsmangel. Besonders trocken ist es im Landesnorden, wo schon jetzt ein Teil der Ernten in Gefahr ist.

Von Matthias Matern

Übigau-Wahrenbrück - Not macht erfinderisch: Weil es an geeigneten Personen aus den eigenen Reihen mangelt, sucht der Kreisverband Elbe-Elster von Bündnis90/Die Grünen jetzt per Facebook einen Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl in Übigau-Wahrenbrück. Der Verband bestehe nur aus neun Mitgliedern, sagte Verbandssprecher Klaus Peschel am Freitag den PNN.

Von Matthias Matern
Nachschubprobleme. Seit 2008 ist die Zahl der Biobetriebe im Land Brandenburg von 897 auf 995 gestiegen. Dennoch könnte die Branche nach eigenen Angaben deutlich mehr Produkte verkaufen, allerdings reichen die Anbaukapazitäten noch nicht aus. Trotzdem stutzt Brandenburg nun die Förderung.

Trotz steigender Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten hat Brandenburgs Landesregierung einen Förderstopp für den weiteren Ausbau der ökologischen Landwirtschaft erlassen. Die Grünen warnen auch vor einem Imageschaden.

Von Matthias Matern
Ein Tischler bearbeitet ein altes Möbelstück und verhilft ihm zu neuem Glanz.

Bei den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Potsdam herrscht Hochstimmung. 42 Prozent der Betriebe benoteten bei der Frühjahrsumfrage ihre Geschäftslage mit „gut“ bis „sehr gut“, teilte die Kammer am Mittwoch mit. 20 Prozent der Betriebe stoßen an ihre Kapazitätsgrenze.

Von Matthias Matern
Die Übergabe von Betrieben an einen Nachfolger gestaltet sich oft schwierig.

Vor allem im Land Brandenburg stehen immer mehr Firmeninhaber vor der Frage der Unternehmensnachfolge. Doch die Suche nach geeigneten Kandidaten ist schwer

Von Matthias Matern

Vor allem im Land Brandenburg stehen immer mehr Firmeninhaber vor der Frage der Unternehmensnachfolge. Doch die Suche nach geeigneten Kandidaten ist schwer

Von Matthias Matern

In rund anderthalb Monaten soll es los gehen: Insgesamt 500 Kilometer Rohre und noch einmal so viel Kabel will die Telekom nach eigenen Angaben ab Mitte Mai im Potsdamer Stadtgebiet verlegen und somit mehr als 21 000 Haushalte mit Internet in „Lichtgeschwindigkeit“ versorgen. „Zunächst wird die Übertragungsrate beim Senden und Empfangen bis zu 200 Megabit pro Sekunde betragen“, sagte Rüdiger Caspari, Leiter der Niederlassung Netzproduktion bei der Telekom, am Dienstag in Potsdam.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })