Ein Bekannter von mir will ein Haus bauen und lernt die örtliche Verwaltung nun ganz neu kennen. Wenn ich ihm zuhöre, dann glaube ich, die Vorbereitungsphase dauert dreimal so lang wie der eigentliche Bauprozess.
Steffi Pyanoe

Abgeblitzt: Berlins Türsteher-Ikone und Szenefotograf Sven Marquardt stellt 60 seiner Fotografien im Waschhaus Potsdam aus. Was den Zuschauer dort erwartet.

Die Humboldt-Schülerin Sophie Inacker hat eine Arbeit über einen Außenseiter geschrieben und damit den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen. Als einzige Schülerin aus Potsdam.
35 Fördermillionen flossen in das Holländische Viertel. Zum Sanierungsende gibt’s eine Ausstellung
Beim morgigen Theaterfest stellen Schauspieler und Handwerker ihr Hans Otto Theater vor
Das Holländische Viertel, heute ein Schmuckstück in Potsdam, wäre zu DDR-Zeiten fast abgerissen worden. Kneiper Ralf Hildebrandt erinnert sich, wie es sich damals hier wohnte.
Potsdam - Jedes Jahr im September öffnen in Deutschland historische Bauten und Stätten ihre Türen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Etwa vier Millionen Besucher haben im vergangenen Jahr deutschlandweit die über 8000 Denkmäler am Tag des offenen Denkmals besichtigt.

Die Grand École ist Potsdams älteste Schule. Das barocke Haus mit zum Teil original niedriger Deckenhöhe kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.
Seit 25 Jahren arbeiten Koschies mit einer Schlitzkamera, dabei entstehen außergewöhnliche Bilder. Jetzt zeigen sie ihre Bilder im Kunst-Kontor in Potsdam.

Es ist eine Mischung aus Gerichtsakte und Ganovenroman über einen Diebstahl bei der Königin 1718. Nun konnte ein seltenes Buch in Potsdam mithilfe von Buchpaten restauriert werden.
Vor 70 Jahren wurde das Krankenhaus in der Weinbergstraße, heute Evangelisches Zentrum für Altersmedizin, gegründet. Das Jubiläum wird am morgigen Mittwoch gefeiert

Der Töpfermarkt im Holländischen Viertel war trotz Regens gut besucht. Und bot mehr als erwartet.
Die Schlösserstiftung hat 50.000 alte Diapositive digitalisieren lassen. Die ältesten Originale sind über 70 Jahre alt. Nun sind sie für jedermann zugänglich.
Die erste Silbe betont, die zweite kurz: Die Aussprache von "Konsum" verrät den Ostdeutschen. Jetzt wird in Potsdam eine Ausstellung über die Genossenschaft gezeigt.

Rosa von Praunheim inszeniert mit Christiane Ziehl „Nacktbadestrand“ auf dem Theaterschiff in Potsdam. Darin entdeckt eine 79-Jährige ihre Lust - und verstößt gegen mehrere Konventionen einer verklemmten Gesellschaft.
Marie schreibt: „Nun hat sich unser Schicksal erfüllt. Nach tagelangen Beschwerden sind wir hier gelandet, westlich vom Harz in einem kleinen Bauerndorfe.

Potsdam - Am 3. September vor 25 Jahren wurde das Denkmal für den unbekannten Deserteur auf dem Platz der Einheit aufgestellt.

Zurzeit entstehen in Potsdam Filmaufnahmen von der Havel – für eine DVD mit der „Havel-Sinfonie“

Thomas Kasper zeigt im Holländischen Viertel, dass Risotto gar nicht so schwer zuzubereiten ist, wie allgemein angenommen wird.
Dirigent Knut Andreas engagiert sich nicht nur hier, sondern auch in Brasilien für musikalische Bildung

Wer schon mal eine Einschulung mitgemacht hat, weiß: Kaum eine Schulleiterin kann sich den Hinweis auf den beginnenden Ernst des Lebens verkneifen. Das trifft vor allem auf die Eltern zu.
Schwimmende Gärten gibt es einige auf der Welt. Nun soll auch in Potsdam Gemüse auf dem Wasser wachsen.
Der Nikolaisaal mit seiner bequemen Bestuhlung war und ist immer eine Alternative zu Open-Air-Konzerten. Vor allem dann, wenn sowohl Musiker als auch Publikum in die Jahre gekommen sind.

Die Stadtverordnete Irene Kamenz verlässt die Fraktion der Potsdamer Demokraten/BVB Freie Wähler und will sich vermutlich dem Bürgerbündnis anschließen. Die Fraktion der Potsdamer Demokraten hat dann nur noch einen Stadtverordneten.