
© J. Bergmann
Landeshauptstadt: Auftanken auf Französisch in der Garage du Pont
Potsdam - Dass sein Koch nur Flammkuchen zubereiten soll, macht Kai Desinger, Inhaber des Restaurants Garage du Pont, ein wenig unglücklich. „Soll es wirklich nichts Komplizierteres sein?
Stand:
Potsdam - Dass sein Koch nur Flammkuchen zubereiten soll, macht Kai Desinger, Inhaber des Restaurants Garage du Pont, ein wenig unglücklich. „Soll es wirklich nichts Komplizierteres sein?“ Im Garage du Pont wird deutsch-französisch gekocht, von Zwiebelsuppe bis Barbarie-Entenbrust. Der Flammkuchen, quasi die Pizza aus dem Elsass, gehört unbedingt dazu.
Noch liegt bei den Gästen, die sich in dem Restautant in der Berliner Vorstadt von Küchenchef Andreas Responde und seinem Team bekochen lassen, die Currywurst in den ausgefallenen Varianten der Karte vorn, doch der kleine, leichte Teigfladen holt auf. Jeden Morgen wird aus zwei bis drei Kilogramm Mehl der Grundteig angerührt, bei Bedarf wird nachgelegt. Von Anfang an, als Desinger die alte Tanke Baujahr 1937, in der er auch seine geliebten Oldtimer ausstellt, übernahm, ist Andreas Responde in der Garage du Pont dabei. Der 34-Jährige arbeitete zuvor unter anderem im Hotel Adlon und im Schlosshotel Grunewald. Nun bekocht er die Gäste in Sichtweite der Glienicker Brücke. Im Sommer sitzt man vor dem Haus, dort, wo einst die Tanksäulen standen.
– Berliner Str. 88, Montag bis Samstag 12-23, Sonntag ab 9 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: