
© Andreas Klaer
Potsdamer Museumstag am Sonntag: Ach du schöne Geschichte
Die Kulturlandschaft der Stadt ist aufregend, nicht nur für Touristen. Sonntag ist Museumstag – Zeit, in viele Häuser hineinzuschnuppern
Stand:
So richtig weiß man manchmal nicht, was sich hinter Museumstüren verbirgt. Der Museumstag ist Gelegenheit, bei freiem Eintritt die vielfältigen Einrichtungen, die unter dem Deckmantel Museum existieren, kennenzulernen. Ehrwürdige Hallen, in denen nur geflüstert werden darf, vollgestopft mit Vitrinen und Präparaten, gibt es kaum noch. In Potsdam finden allerorten besondere Führungen und Mitmachaktionen statt. Räume, die sonst verschlossen sind, können besichtigt werden. Und wem es an einem Ort nicht gefällt, der kann weiterziehen – der Sonntag eignet sich perfekt zum Museums-Hopping. Ein Überblick.
Historisch drucken
Das Potsdam Museum am Alten Markt feiert am Sonntag ganz passend sein Atlasfest. „Wir machen Druck“ heißt das Thema. Auf einer historischen Druckmaschine der Druckerei Ruess können Besucher von 14 bis 18 Uhr einen exklusiven Nachdruck eines Holzschnitts von Walter Bullert herstellen und einen der 100 limitierten Drucke erwerben. Um 14.30 Uhr findet eine Taschenmodenschau statt, um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung zu Werner Nerlich. Um 16.30 Uhr kann man am Museumsquiz teilnehmen. Auf dem Alten Markt findet eine Fotoaktion statt, der Turm unterm Atlas ist geöffnet.
Puppentheater mit Pestfloh
Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt 9, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, ist derzeit die Fotoausstellung „Porträts junger Europäer“ zu sehen. Um 15 und 16 Uhr zeigen Schüler das Puppen-Theater-Projekt „Kreuz & Quer durch die Geschichte“. Darin geht es um Fragen wie: Wer war die heilige Margarete und wie kam sie nach Brandenburg? Wie kann ich mir das Leben eines Pestflohs vorstellen? Warum wollten so viele Menschen die DDR verlassen?
Filmgeschichte entdecken
Das Filmmuseum, Breite Straße 1 a, ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, um 11 Uhr wird durch die ständige Ausstellung „Traumfabrik. 100 Jahre Film in Babelsberg“ geführt, um 15 Uhr findet eine Entdeckertour durch die Familienausstellung „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ statt – durch das Venedig des 13. Jahrhunderts, über einen orientalischen Basar und an einer mongolischen Jurte vorbei.
Wildes Brandenburg
Die Fotoausstellung „Wildnis im Fokus“ im Naturkundemuseum, Breite Straße 11–13, zeigt Einblicke in Brandenburgs Naturlandschaften. Um 10 und 15 Uhr finden Familienführungen statt, bei denen es um wilde Tiere geht. Außerdem werden die Sammlungen des Museums – Insekten, Fische, Vögel – vorgestellt. Geöffnet ist von 9 bis 17 Uhr.
Schönstes Waisenhaus
Gleich nebenan, in der Breiten Straße 9 a, befindet sich das Waisenhaus-Museum. In dem Barockbau brachte Preußen seine Militärwaisen unter. Um 11 Uhr findet eine Führung zur Gründung des Hauses statt, um 13 und 15 Uhr zum Lebensalltag der Zöglinge.
Gefängnis & Gedenkstätte
Die Gedenkstätte Lindenstraße 54 kann man sich von 10 bis 18 Uhr anschauen. Um 14 und 16 Uhr finden kostenfreie Führungen statt. Das Haus, in dem einst Potsdams erste Stadtverordnetenversammlung tagte, wurde von den Nazis, dem KGB und bis 1989 von der Stasi als Untersuchungsgefängnis genutzt.
Stadtgeschichte in Bildern
Geöffnet ist auch der Kunstraum Waschhaus in der Schiffbauergasse. Hier ist die Fotoausstellung „Vergessen. Auf den Spuren der Sowjetarmee in Ostdeutschland“ von Joachim Liebe zu sehen – mit Finissage und Buchvorstellung um 16 Uhr.
Kultur am Berg
Am Fuße des Pfingstbergs präsentieren sich in der Großen Weinmeisterstraße die Kulturanlieger der Nauener Vorstadt: das Theodor-Fontane-Archiv, Lepsiushaus, Förderverein Pfingstberg e.V., der das Belvedere bespielt, sowie die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße. Im dortigen Café findet ein antiquarischer Buchverkauf statt. Schüler der Evangelischen Grundschule stellen ein Projekt vor. Die Pfingstkirche, während der russischen Besetzung in einer Enklave gelegen, kann ab 11 Uhr besichtigt werden. Die Schlösserstiftung bietet um 13 und 15 Uhr kostenlose Führungen durch den Neuen Garten inklusive Besuch des Marmorpalais an.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: