
Seit 2012 hat die Biosphäre einen Koch aus Südafrika. Dessen innovative Küche sollte man probieren, so lange es noch geht

Seit 2012 hat die Biosphäre einen Koch aus Südafrika. Dessen innovative Küche sollte man probieren, so lange es noch geht
Preußenkrimi-Autor Tom Wolf hat ein jetzt ein Buch über Potsdam geschrieben: „111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss“ macht Lust auf ganz neue Stadtspaziergänge

So richtig wollte Egon Günther da nicht ran. „Aber alle Künstler sind ja irgendwie eitel und heben vieles auf“, sagte Dorett Molitor, Leiterin der Sammlung des Filmmuseums Potsdams.
Die „Süßen Schwestern“ sind Expertinnen für leckere Torten – und die hohe Kunst des Dekorierens.
Musikalisch bleibt die Band East Blues Experience bei dem, was sie schon immer pflegt, dem Blues-Rock. Zum Konzert im Club Charlotte bringt sie aber erstmals deutsche Texte mit – und die haben es in sich

Zunehmend fühle ich mich aus meiner angestammten weiblichen Domäne verdrängt – im Haushalt habe ich immer weniger zu sagen.
Ein Brautkleid kauft man eher selten. Doch wenn, dann muss es perfekt sein. Bei Veronika und Anne-Christin Lanski sind Braut und Bräutigam gut aufgehoben.
Ich komm dann mal vorbei, hatte Karsten Häcker, IT-Leiter am Potsdamer Nachhaltigkeitsinstitut, seinem Facebookfreund in der kanadischen Arktis geschrieben. Und tat es dann auch
Thomas Abraham, exklusiver Inneneinrichter, verlegt seinen Geschäftssitz aus Berlin wieder nach Potsdam. Im Holländischen Viertel gehörte er nach der Wende zu den ersten Händlern. Jetzt hat er seinen Showroom in der neuen Villa Persius bezogen.
Süßes aus aller Herren Länder gibt es bei „Doçura“ in Babelsberg. Vor allem edle Schokolade, die Marina Monteiro und Jascha Kappelmeyer auf ihren Reisen entdecken
Zum Asylgipfel in Brandenburg wünschen sich Politiker mehr Geld vom Bund. Mit positivem Beispiel geht die Landeshauptstadt voran: Der Potsdamer Weg gilt als Vorbild für gute Integration. Doch das kostet.
Der Chinaimbiss bei mir auf dem Heimweg ist mit Sicherheit der kleinste Imbiss der Stadt. Auf höchstens sechs oder sieben Quadratmetern sind Küche, Tresen und eine Abstellkammer untergebracht.
Mit Mode von Desigern aus Tel Aviv wurde am Dienstagabend in der Schinkelhalle die erste Modemesse „Potsdam Now“ eröffnet. Ob Potsdam nun auf dem Weg zur Modestadt ist?
Martin Schmidt baut, verkauft und repariert Blechblasinstrumente. Bis nach Japan hat er Trompeten geschickt

Dieter „Maschine“ Birr, Musiker und Komponist, stellte im „Oskar“ seine Solo-CD und sein Buch vor

Der ehemalige Diplomat Wolfgang Ischinger sprach in der Marienschule über deutsche Politik und globale Zusammenhänge
Ute Berger entwirft Wohlfühlküchen. Dafür steht sie in ihrem Laden in der Lindenstraße manchmal noch selbst am Reißbrett.
Gesunde Ernährung bedeutet Verantwortung für die Erde, sagt Kerstin Steinhof. 1994 öffnete sie den Bioladen Lebensquell.
Alles für kleine und große Ballspieler gibt es bei Sport-Metzler in Babelsberg. Der Laden beeindruckt vor allem mit seiner Auswahl an Sportschuhen

„Eisheilige Nacht“ mit Subway to Sally, Saltatio Mortis, Unzucht und Heldmaschine
Am 30. Dezember gibt es wieder die „Eisheilige Nacht“ mit Subway to Sally, Saltatio Mortis, Unzucht und Heldmaschine
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt
„Heute frische Kleidung“ steht auf einer Tafel vor der Unikaterie. Hier gibt es hochwertige individuelle und auch exzentrische Kleidung – made in der Region
öffnet in neuem Tab oder Fenster