Archäologisches Museum Brandenburg zur Geschichte der Kleidung
Steffi Pyanoe
Förderverein sieht Mängel im Potsdam Museum
Im Sommer 1986 drehte ein österreichisch-deutsches Filmteam im Schloss am Schlänitzsee einen Film über Johann Strauss. Heute Abend wird er noch einmal aufgeführt
Millionen aus dem Haushalt plus Bürgerspenden für Mercure-Abriss – wie Potsdamer darüber denken
Familienstück: Barocker Theatersommer in der Orangerie
2014 wird aus Anlass des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach zum Bach-Jahr erkoren
Mit Karamelo Santo und Big Mandrake zur Ska-Fiesta im Lindenpark
Beachvolleyball kann man in Potsdam an vielen Orten spielen – manchmal sogar mit Seeblick
Im Bildungsforum werden die letzten Kisten ausgepackt. Am 7. September eröffnen Bibliothek und Volkshochschule im neuen Haus
Joachim Kraatz hat eine LPG-Brache mitten in Golm in einen traumhaften Hosta-Garten verwandelt. Auch das Fernsehen ist dort manchmal zu Besuch
Jeder tote Wolf aus der Mark landet auf dem Seziertisch von Ina Pokorny im Museum für Naturkunde.

Auch in Potsdam sollen Friseure endlich mehr verdienen – theoretisch. Denn der neue Mindestlohn von 6,50 Euro hat seine Tücken: Nur Angestellte von Innungsbetrieben profitieren davon
Fuß- oder Federball spielt jeder. Es gibt noch viel mehr lustigen sommerlichen Zeitvertreib – bei dem man sich beweisen oder blamieren kann.

Die Bäume und Grünanlagen im Stadtgebiet brauchen derzeit extra viel Wasser. Die Potsdamer sind aufgerufen, junge Bäume vor der Haustür zu gießen
Bernd Krenkel mit Waldbildern und Skulpturen-Armada im Waschhaus-Kunstraum
Robert Kik läuft Kilometer – gegen ALS
der Stadt ein Angebot

Noch ist unklar, wohin genau das Theaterschiff zieht. Klar ist nur: Es soll an die Schiffbauergasse. Das „John Barnett“ macht der Stadt ein Angebot.
Ganz Großbritannien liegt in den Press(e)wehen - und was haben wir hier in Brandenburg? Steffi Pyanoe hat ein paar Ideen zu Ersatzköniginnen und frischem Gemüse statt Parkeintritt.

Eine schmucklose Verbindungsstraße ist nach einer Frau benannt, die keiner richtig kennt. Nur ein paar Geschichten ranken sich um die Genossin, an deren 120. Geburtstag gestern erinnert wurde

Sayed Rahman aus Birma spricht noch langsam. „Fährst Du gern mit dem Bus?
Keine Wasserpfeife aber ähnlich berauschend: Die Glanzlichtern der DDR-Musiksendung mit Jürgen Karney auf DVD

Potsdams junge Band John Apart stellt mit „Das war nicht geplant“ sein Debütalbum vor.
Das neue Bildungsforum wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Am 7. September ist Eröffnung