
Einmal im Jahr treffen sich Potsdams Hundertjährige. Viele sind noch erstaunlich selbstständig

Einmal im Jahr treffen sich Potsdams Hundertjährige. Viele sind noch erstaunlich selbstständig

„Der Turm“ ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Szenenbildner war der Potsdamer Lars Lange
Angst vor dem Zahnarztbesuch kennen viele Menschen. Manchen fällt der Weg in die Praxis richtig schwer. Dabei kann ihnen mit oft einfachen Mitteln geholfen werden. Es braucht nur etwas Zeit

Mit „home 13“ kommt am Donnerstag eine Produktion der Oxymoron Dance Company und Musikern aus Vilnius zur Premiere
Das Potsdam Museum ist mit der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte komplett: Zur gestrigen Eröffnung kamen Hunderte Besucher, die das neue Haus entdecken wollten
Kulturland Brandenburg und Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte rücken zusammen

Der Potsdamer Fotograf Steffen Mühle zeigt im „Sans Titre“ verwirrende Bilder

Der Potsdamer Quoc Tuan Nguyen aus Vietnam war einer von 93 500 Vertragsarbeitern in der DDR. Im Stadthaus erinnert jetzt eine Ausstellung an diese Menschen
Maurer-Azubis aus Polen arbeiten zwei Wochen auf dem Winzerberg. Die Praktikanten helfen bei der Restaurierung

Geschichtsunterricht mit Tanzkurs – Schüler der Neuen Gesamtschule Babelsberg entdecken das 17. Jahrhundert
Behindertenbeauftragter präsentiert Broschüren
Café-Inhaberin Barbara Rothenburg ist ein Kind der 50er-Jahre. Jetzt zeigt sie Familienfotos in einer Ausstellung
Das Festival Intersonanzen ist Plattform für Komponisten und Interpreten der Neuen-Musik-Szene
3000 Besucher kamen zur Eröffnung des Bildungsforums am Platz der Einheit – Kritik gab es kaum, aber sehr viel Lob
Enrico Rava und Kollegen großartig im Nikolaisaal
An die sperrigen Holzkarteikästen kann sich Gerhard Rechlin noch gut erinnern. Die Bewegung der Finger, die flink über die Kärtchen laufen, kommt automatisch, wenn Rechlin erzählt, wie er in den 80erJahren in der Bibliothek recherchierte.
Wegen hoher Versicherungsbeiträge müssen Hebammen ihr Leistungsprofil einschränken.

Claudia Jennings aus São Paulo liebt deutsche Musik und leitet seit Kurzem zwei Chöre der Singakademie
Etwa 1500 Einsätze fährt jeder Kollege im Jahr, zu schlimmen Verkehrsunfällen und manchmal zur Tierrettung. Ein Tag bei der Potsdamer Feuerwehr
Eine Ausstellung zeigt die systematische Enteignung jüdischer Bürger unter den Nazis.
Zum ersten Mal fand am Wochenende das Festival lit:potsdam statt. In der Schiffbauergasse las Herta Müller. Eröffnet wurden die drei literarischen Tage mit Taiye Selasi und Ingo Schulze
Brandenburger Big Bands spielen beim Dreiklang
Leben in einer anderen Welt. Potsdams Gehörlose fühlen sich nicht behindert – und sind es manchmal doch
Ein neues Potsdam–Buch herauszugeben ist in diesen Zeiten ein mutiges Unterfangen. Schnell verändert sich die Stadt, das Bauen hört nicht mehr auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster