zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die PotsdamBau und ihren Nutzen Die PotsdamBau hat sich etabliert. Auf einer immer größeren Fläche muss die moderne Zeltstadt im Neuen Lustgarten errichtet werden – so groß ist der Andrang der Firmen und Institutionen, die sich dort drei Tage lang präsentieren wollen.

Von Sabine Schicketanz

PRO & Contra Die Entscheidung, in welcher Form das Rauchen in Schulen toleriert wird, sollte nicht wie derzeit den Bildungsstätten selbst überlassen werden. Eigentlich ist es verboten, heißt es im Landesbildungsministerium, doch wie dieses Verbot ausgelegt wird, können die Schulkonferenzen nach eigenem Ermessen beschließen.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die neuen Liberalen Potsdams FDP will aufbrechen zu neuen Ufern. Mit dem neu gewählten Kreischef sollen stärkere Akzente in der Kommunalpolitik gesetzt werden, man will „ergebnisorientierter“ arbeiten.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über den tragischen Tod eines Potsdamers, der viele Fragen aufwirft Ein Mann erfriert im Babelsberger Park. Nur einen Tag zuvor hat man seine Wohnung zwangsräumen lassen.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über Drogendealer und Suchtberatung Dass Potsdam die brandenburgische Drogen-Hauptstadt sein soll, mag wenig erstaunen. Denn hier ist die Nähe zu Berlin einmal nicht vorteilhaft: Dealer machen sich offenbar nichts aus Landesgrenzen, schon gar nicht, wenn die beiden Städte nahezu fließend ineinander übergehen.

Von Sabine Schicketanz

PRO & Contra Rot ist besser als Ocker und macht es mit Sicherheit leichter, das Gebäude der Bibliothek für weitere Jahre ins Stadtbild zu integrieren. Denn genau das ist es momentan nicht: Der Riegel in DDR-Architektur sticht heraus, er lässt Gäste der Stadt denken, hier sei die Zeit stehen geblieben – zu einem Zeitpunkt, der gemeinhin nicht die schönsten Bauten hervorgebracht hat.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die Unterstützung für die Vierlinge Nun kann die in Gründung befindliche Potsdamer Bürgerstiftung sich beweisen – und jenen, die aufgrund eher vager Erläuterungen kaum eine Vorstellung hatten, wozu die Stiftung gut sein soll, auch dies vorführen. Die Stiftung ruft dazu auf, die Potsdamer Familie zu unterstützen, die seit Donnerstagnacht um vier Kinder reicher ist.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über Potsdams Frühwarnsystem Nach der Katastrophe begann der Wettlauf. Um die Hilfe, aber auch um die Warnsysteme.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz zum neuen Stand im Uferweg-Streit Auf die gestrige Niederlage vor dem Landgericht Cottbus im Uferweg-Streit konnte die Stadt sich einige Zeit vorbereiten. Schließlich hatte schon die mündliche Verhandlung am 14.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über positive Signale für Babelsberg Geht nichts mehr schief in Hollywood, dann ist der neue Millionen-Auftrag für Studio Babelsberg ein sehr positives Signal für die Zukunft des Traditionsunternehmens. Denn zwei große internationale Kinofilme müssen die im Sommer angetretenen neuen Eigentümer des Studios auf jeden Fall pro Jahr nach Babelsberg locken, um über die Runden zu kommen.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über eine zwiespältige Simulation Es hört sich zunächst seltsam an: Die Stadt gründet eine neue Firma, welche dann wiederum die städtischen Immobilien vermietet. Quasi eine Simulation der Privatwirtschaft könnte man dem „Kommunalen Immobilienservice“ (KIS) nennen, der am 1.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über eine neue Schul-Planung Die Potsdamer CDU möchte, dass die Verwaltung einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeitet. Diese Forderung ist, so sinnvoll sie auch klingt, allerdings eher eine Selbstverständlichkeit.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über geschönte Rechnungen Hat die Stadtverwaltung mit dem neuen Jugendförderplan für das Jahr 2005 tatsächlich eine Mogelpackung vorgelegt? Wenn der Chef des Jugendhilfe-Unterausschusses Dirk Harder mit seinen Berechnungen richtig liegt, dann äußert er auch diesen Vorwurf zu recht.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })