zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über eine zwiespältige Simulation Es hört sich zunächst seltsam an: Die Stadt gründet eine neue Firma, welche dann wiederum die städtischen Immobilien vermietet. Quasi eine Simulation der Privatwirtschaft könnte man dem „Kommunalen Immobilienservice“ (KIS) nennen, der am 1.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über eine neue Schul-Planung Die Potsdamer CDU möchte, dass die Verwaltung einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeitet. Diese Forderung ist, so sinnvoll sie auch klingt, allerdings eher eine Selbstverständlichkeit.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über geschönte Rechnungen Hat die Stadtverwaltung mit dem neuen Jugendförderplan für das Jahr 2005 tatsächlich eine Mogelpackung vorgelegt? Wenn der Chef des Jugendhilfe-Unterausschusses Dirk Harder mit seinen Berechnungen richtig liegt, dann äußert er auch diesen Vorwurf zu recht.

Von Sabine Schicketanz

PRO & Contra Es dauerte am Montag nur knapp drei Stunden, dann waren die 32 000 Karten für die Schlössernacht 2005 fast restlos ausverkauft. Was die Veranstalter und die Schlösserstiftung mit Freude erfüllen wird, ist für all jene, die gern noch Tickets ergattert hätten, ein Ärgernis.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz wünscht sich mehr Schlösser-Feste Die Schlösserstiftung hat es schwer sich zu entscheiden, für welches baufällige Weltkulturerbe sie zuerst Geld ausgeben soll. Der Zahn der Zeit nagt an allen Ecken, und darüber hinaus gibt es noch vieles, was sich wiederherstellen ließe.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die Niederlage am Griebnitzsee Auch wenn das Cottbusser Landgericht noch nicht entschieden hat: Für die Stadt sieht es im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee denkbar schlecht aus. Sind die Grundstücke erst einmal von der Oberfinanzdirektion an die privaten Antragsteller verkauft, ist wohl alles zu spät.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über Zaun-Gehege, Uferwege und emotionales Fingerspitzengefühl Was der Hundezwinger auf dem Grundstück der Villa Kampffmeyer mit dem Uferweg am Griebnitzsee zu tun hat? Auf den ersten Blick nicht viel.

Von Sabine Schicketanz

PRO & Contra Nächsten Montag wird es wieder soweit sein: Menschenmengen werden sich durch die Brandenburger Straße schieben, an den Hütten des Weihnachtsmarktes vorbei. Auf diese richtet sich die Aufmerksamkeit – und was ist mit den echten Läden dahinter?

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die moderne Schlösserstiftung Die Moderne hält Einzug bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Schon in fünf Jahren soll das neue digitale Gedächtnis der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft mit Millionen von Informationen gefüllt sein. Dass diese Mammutaufgabe jetzt angegangen wird, ist richtig – und fast schon ein wenig spät.

Von Sabine Schicketanz

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über das städtische Straßenreinigungs-Dilemma und den Weg durchs Hintertürchen Die Stadtverwaltung befindet sich in einem Dilemma, aus dem sie so leicht mit heiler Haut nicht herauskommt: Es hagelt Proteste gegen die neue Straßenreinigungsgebührensatzung. Dabei dreht es sich aber nicht mehr wie in den vielen Wochen zuvor um die umstrittene Quadratwurzel-Formel, mit der nun die Gebühren berechnet werden.

Von Sabine Schicketanz

ATLAS Sabine Schicketanz über die erste Bilanz des Schatz-Filmparks Hat Friedhelm Schatz mit seinem Filmpark tatsächlich eine überproportionale Dosis Glück abbekommen? Vielleicht, aber das allein ist nicht entscheidend, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })