PRO & Contra Es dauerte am Montag nur knapp drei Stunden, dann waren die 32 000 Karten für die Schlössernacht 2005 fast restlos ausverkauft. Was die Veranstalter und die Schlösserstiftung mit Freude erfüllen wird, ist für all jene, die gern noch Tickets ergattert hätten, ein Ärgernis.
Sabine Schicketanz
Ob die Strategie der neuen Studio-Chefs trägt, wird sich 2006 zeigen
ATLAS Sabine Schicketanz wünscht sich mehr Schlösser-Feste Die Schlösserstiftung hat es schwer sich zu entscheiden, für welches baufällige Weltkulturerbe sie zuerst Geld ausgeben soll. Der Zahn der Zeit nagt an allen Ecken, und darüber hinaus gibt es noch vieles, was sich wiederherstellen ließe.
Abgeordneten-Bürgerbüro am Schlaatz eröffnet / Richter kritisiert fehlendes Bürgerhaus-Konzept
Bayrisches Haus feierte Potsdams ersten Stern
Jodie Foster dreht in Berlin den Thriller „Flight Plan“ – kommt sie für den nächsten Film nach Babelsberg?
Das Potsdamer Model Franziska Knuppe feiert heute ihren 30. Geburtstag – vor sieben Jahren hat Wolfgang Joop sie beim Kellnern im Café Heider entdeckt
Studio Hamburg will neue Zusammenarbeit mit Babelsberg
ATLAS Sabine Schicketanz über die Niederlage am Griebnitzsee Auch wenn das Cottbusser Landgericht noch nicht entschieden hat: Für die Stadt sieht es im Streit um den Uferweg am Griebnitzsee denkbar schlecht aus. Sind die Grundstücke erst einmal von der Oberfinanzdirektion an die privaten Antragsteller verkauft, ist wohl alles zu spät.
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über Zaun-Gehege, Uferwege und emotionales Fingerspitzengefühl Was der Hundezwinger auf dem Grundstück der Villa Kampffmeyer mit dem Uferweg am Griebnitzsee zu tun hat? Auf den ersten Blick nicht viel.
Wiederaufbau der Neptungruppe geht weiter: Haupt eines Tritons in Privatgarten gefunden
PRO & Contra Nächsten Montag wird es wieder soweit sein: Menschenmengen werden sich durch die Brandenburger Straße schieben, an den Hütten des Weihnachtsmarktes vorbei. Auf diese richtet sich die Aufmerksamkeit – und was ist mit den echten Läden dahinter?
ATLAS Sabine Schicketanz über die moderne Schlösserstiftung Die Moderne hält Einzug bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten: Schon in fünf Jahren soll das neue digitale Gedächtnis der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft mit Millionen von Informationen gefüllt sein. Dass diese Mammutaufgabe jetzt angegangen wird, ist richtig – und fast schon ein wenig spät.
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über das städtische Straßenreinigungs-Dilemma und den Weg durchs Hintertürchen Die Stadtverwaltung befindet sich in einem Dilemma, aus dem sie so leicht mit heiler Haut nicht herauskommt: Es hagelt Proteste gegen die neue Straßenreinigungsgebührensatzung. Dabei dreht es sich aber nicht mehr wie in den vielen Wochen zuvor um die umstrittene Quadratwurzel-Formel, mit der nun die Gebühren berechnet werden.
Stadt will mit „Doppik“ einen transparenteren Haushalt aufstellen – und das eigene Vermögen errechnen
ATLAS Sabine Schicketanz über die erste Bilanz des Schatz-Filmparks Hat Friedhelm Schatz mit seinem Filmpark tatsächlich eine überproportionale Dosis Glück abbekommen? Vielleicht, aber das allein ist nicht entscheidend, wenn es darum geht, ein Unternehmen zu führen.
Studio Babelsberg dreht „Flightplan“ / Ridley Scott inszeniert für „Prada“
Krongut-Festspiele / KPM verkauft Buddy-Bären
ATLAS Sabine Schicketanz über Ritterturniere im Mustergut Das Krongut Bornstedt geht neue Wege. Im kommenden Jahr werden im historischen Rund des ehemaligen Hohenzollern-Mustergutes gleich zu mehreren Terminen mittelalterliche Festspiele stattfinden: Ritterturnier, nachgestellte Schlachten, Räuberspiele.
Karikaturist Karl-Heinz Schoenfeld stellt Tony Blairs Humor auf die Probe
ATLAS Sabine Schicketanz hofft auf Partner für die neue Medienstadt Der Anstoß kommt nicht nur zur richtigen Zeit, er ist fast schon überfällig. Denn tatsächlich herrscht, was die Entwicklung der Medienstadt Babelsberg angeht, seit dem Jahr 2000 Stillstand.
ATLAS Sabine Schicketanz über widersprüchliche Aussagen Diese Aussage hat den städtischen Personalrat gestern Früh wohl sehr überrascht: Im Hauptausschuss hatte die Sportbeigeordnete versichert, es gebe bei der Übernahme der Hallen- und Freizeitbäder durch die Stadtwerke keine Probleme mit dem Personalrat und eine gute Lösung für die betroffenen Mitarbeiter. Dabei ist, schenkt man dem Personalrat Glauben, eher das Gegenteil der Fall.
Das Land soll die Sanierung und Instandsetzung der Stadt- und Landesbibliothek finanziell unterstützen. Das fordert der Kulturausschuss-Vorsitzende und CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste in einem Antrag für die Sitzung des Stadtparlaments am 3.
Der 7. Potsdamer Modeball war der letzte für Karin Genrich – Friedhelm Schatz soll die Tradition übernehmen