zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ setzt in diesem Jahr auf das Spiel mit dem Unerwarteten

Von Jan Kixmüller

In Potsdam startete am Mittwochabend das 43. Internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)

Von Jan Kixmüller

92 Studentenfilme eröffnen auf dem diesjährigen Filmfestival „Sehsüchte“ neue Perspektiven

Von Jan Kixmüller

Der Studierendenausschuss Asta der Uni Potsdam hat den Vorwurf der unrechtmäßigen Finanzierung des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Dienstag entschieden zurückgewiesen. Der Staatssekretär des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums Martin Gorholt (SPD) hatte das Uni-Präsidium zuvor aufgefordert, die Förderung zu prüfen und gegebenenfalls zu unterbinden.

Von Jan Kixmüller
Hochschule mit Tradition. Seit 60 Jahren wird an der HFF gelernt und gelehrt – wie hier im Synchronisationsstudio der Hochschule.

Die Filmhochschule HFF in Babelsberg soll Anfang Juli zur Filmuniversität erhoben werden – als einzige in ganz Deutschland

Von Jan Kixmüller
Seit 60 Jahren wird an der HFF gelernt und gelehrt - jetzt soll sie Filmuniversität werden.

Die Filmhochschule HFF in Babelsberg soll Anfang Juli zur Filmuniversität erhoben werden – als einzige in ganz Deutschland

Von Jan Kixmüller

Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt

Von Jan Kixmüller

Marquardt/Bornim - Die Zukunft des Forschungsstandortes des ehemaligen Bundessortenamts in Potsdam ist offenbar gesichert. Die Übernahme durch das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim sei im Haushaltsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums festgehalten, wie die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein am Dienstag mitteilte.

Von Jan Kixmüller
Mit Hilfe von Gravitationswellen wollen die Gravitationsphysiker bis zum Urknall zurückblicken.

Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut im PNN-Interview über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt

Von Jan Kixmüller

Die Potsdamer Universität arbeitet mit mehreren russischen Hochschulen zusammen. Durch die Krim-Krise wachsen nun die Sorgen um die Zukunft der Kooperationen

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })