
Die Potsdamer Filmhochschule schneidet auf ihrem Filmfestival „Sehsüchte“ besonders gut ab
Die Potsdamer Filmhochschule schneidet auf ihrem Filmfestival „Sehsüchte“ besonders gut ab
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ setzt in diesem Jahr auf das Spiel mit dem Unerwarteten
In Potsdam startete am Mittwochabend das 43. Internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)
Die Zulassungsbeschränkungen Numerus clausus (NC) an den Berliner Universitäten sollen zunehmend gelockert werden. Die TU Berlin will verstärkt zulassungsfreie Fächer im Bachelor anbieten, auch die FU will Fächer öffnen.
92 Studentenfilme eröffnen auf dem diesjährigen Filmfestival „Sehsüchte“ neue Perspektiven
Der Studierendenausschuss Asta der Uni Potsdam hat den Vorwurf der unrechtmäßigen Finanzierung des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Dienstag entschieden zurückgewiesen. Der Staatssekretär des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums Martin Gorholt (SPD) hatte das Uni-Präsidium zuvor aufgefordert, die Förderung zu prüfen und gegebenenfalls zu unterbinden.
Der Potsdamer Militärhistoriker Michael Epkenhans über die herausgehobene Rolle der Politik beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Brandenburgs Wissenschaftsministerium will es vebieten - doch die Studentenvertreter der Uni Potsdam verteidigen ihre finanzielle Unterstützung der Garnisonkirchengegner. Sie fürchten um die Studentenwohnheime und das Kulturprojekt "Pub à la Pub".
Die Filmhochschule HFF in Babelsberg soll Anfang Juli zur Filmuniversität erhoben werden – als einzige in ganz Deutschland
Die Filmhochschule HFF in Babelsberg soll Anfang Juli zur Filmuniversität erhoben werden – als einzige in ganz Deutschland
Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt
Marquardt/Bornim - Die Zukunft des Forschungsstandortes des ehemaligen Bundessortenamts in Potsdam ist offenbar gesichert. Die Übernahme durch das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim sei im Haushaltsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums festgehalten, wie die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein am Dienstag mitteilte.
Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut im PNN-Interview über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt
Podiumsdiskussion zum Thema „Geschichte bauen“ zum 60. Geburtstag von ZZF-Chef Martin Sabrow (08.04.14)
Podiumsdiskussion zum Thema „Geschichte bauen“ zum 60. Geburtstag von ZZF-Chef Martin Sabrow
Die Potsdamer Universität arbeitet mit mehreren russischen Hochschulen zusammen. Durch die Krim-Krise wachsen nun die Sorgen um die Zukunft der Kooperationen
Fachhochschule Potsdam pocht auf bestehenden Umzugsplan
Die Potsdamer Fachhochschule pocht auf den bestehenden Umzugsplan.
Hochschulpräsident Oliver Günther will Ministerium die Rechtsaufsicht über die Unis entziehen
Großer Schaden für die Lausitzer Hochschule
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst über die Novelle des Hochschulgesetzes, den Streit um die Lausitz-Uni, steigende Hochschulmittel und ihre Zukunftspläne
Die von Wissenschaftsministerin Kunst durchgesetzte neue Lausitz-Uni neue Lausitz-Uni muss auf die DFG-Mitgliedschaft warten
Die von Wissenschaftsministerin Kunst mit aller Macht durchgesetzte neue Lausitz-Uni muss auf die DFG-Mitgliedschaft warten. Es liegt am Geburtsfehler der fusionierten Hochschule.
Unklarheit nach Rücktritt von neuem Uni-Präsident
öffnet in neuem Tab oder Fenster