zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt

Von Jan Kixmüller

Marquardt/Bornim - Die Zukunft des Forschungsstandortes des ehemaligen Bundessortenamts in Potsdam ist offenbar gesichert. Die Übernahme durch das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim sei im Haushaltsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums festgehalten, wie die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein am Dienstag mitteilte.

Von Jan Kixmüller
Mit Hilfe von Gravitationswellen wollen die Gravitationsphysiker bis zum Urknall zurückblicken.

Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut im PNN-Interview über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt

Von Jan Kixmüller

Die Potsdamer Universität arbeitet mit mehreren russischen Hochschulen zusammen. Durch die Krim-Krise wachsen nun die Sorgen um die Zukunft der Kooperationen

Von Jan Kixmüller

Die oppositionellen Grünen wollen zur abschließenden Sitzung des Wissenschaftsausschusses des Brandenburger Landtages am heutigen Mittwoch ein umfassendes Änderungspaket zur Novelle des Hochschulgesetzes einbringen. Trotz der Aufnahme von Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen wissenschaftlicher Beschäftigter durch die rot-rote Regierungskoalition sehen die Grünen weiteren Änderungsbedarf bei den Arbeitsverhältnissen von Akademikern.

Von Jan Kixmüller
Mit Weitblick. Das Sehsüchte-Team hat in diesem Jahr Filme aus 21 Ländern im Programm. Die künstlerische Leiterin Rahel Fuchs (2.v.r.) will damit über das verlängerte 1.-Mai-Wochenende möglichst viele Besucher auf den HFF-Campus in Babelsberg locken.

"Transit" lautet das Thema der "Sehsüchte" in diesem Jahr. Das Potsdamer Studentenfilmfestival der HFF zeigt Ende April 92 Filme aus 21 Ländern - darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens.

Von Jan Kixmüller
Abschied. Das Foto wurde oft falsch interpretiert.

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.

Von Jan Kixmüller
Abschied. Das Foto wurde oft falsch interpretiert.

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })