Richtfest für Erweiterungsbau des Max-Planck-Instituts / Fertigstellung im April 2015
Jan Kixmüller

Mit drei Monaten Verspätung hat nun auch die Universität Potsdam einen Hochschulvertrag mit dem Wissenschaftsministerium abgeschlossen. Ende Dezember hatten bis auf die Potsdamer Uni alle Landeshochschulen entsprechende Verträge unterzeichnet.
des Landeshochschulgesetzes ans Parlament weiter
Roswitha Lohwaßer vom Zentrum für Lehrerbildung der Potsdamer Uni über Chancen der Inklusion und Hürden bei der Umsetzung
Die oppositionellen Grünen wollen zur abschließenden Sitzung des Wissenschaftsausschusses des Brandenburger Landtages am heutigen Mittwoch ein umfassendes Änderungspaket zur Novelle des Hochschulgesetzes einbringen. Trotz der Aufnahme von Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen wissenschaftlicher Beschäftigter durch die rot-rote Regierungskoalition sehen die Grünen weiteren Änderungsbedarf bei den Arbeitsverhältnissen von Akademikern.

"Transit" lautet das Thema der "Sehsüchte" in diesem Jahr. Das Potsdamer Studentenfilmfestival der HFF zeigt Ende April 92 Filme aus 21 Ländern - darunter kontroverse Geschichten vom Gezi-Protest oder von einem Jungen im Körper eines Mädchens.
Studierende kritisieren die Haltung der SPD

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.

Am kommenden Freitag jährt sich mit dem „Tag von Potsdam“ der Tag, an dem sich mit einem einzigen Handschlag Nationalsozialismus und altes Preußen verbrüderten. Oder? Historiker haben die Hintergründe neu beleuchtet.

Eine Machbarkeitsstudie von Potsdamer Klimaforschern zeigt: Berlin kann bis 2050 klimaneutral werden
Jusos wollen Nachbesserungen am Hochschulgesetz
Der Potsdamer Juraprofessor Detlev W. Belling (61) hat seine Strafanzeige wegen Beleidigung und Verleumdung gegen eine Studentin zurückgezogen.

Der Jurist der Potsdamer Uni lässt die Entschuldigung seiner Studentin gelten. Durch eine Klausur hatte er sich von ihr vulgär beleidigt gefühlt.

Hintergrund ist eine unflätige Schmähschrift
Sonnenforscher beobachten seit rund 20 Jahren eine kontinuierliche Abnahme der Sonnenaktivität. Sollte es so weitergehen, könnte es eine neue Kleine Eiszeit geben

Eine Studie warnt vor den Folgen des Meeresspiegelanstiegs.

Sonnenforscher beobachten seit rund 20 Jahren eine kontinuierliche Abnahme der Sonnenaktivität. Sollte es so weitergehen, könnte es eine neue Kleine Eiszeit geben.
Südbrandenburg gehörte einst zu Sachsen. Brandenburgs erste Landesausstellung zeigt die Geschichte

Viele Brandenburger Studierende wollen nach dem Abschluss weg, vor allem Zugezogene. Neben Job und Verdienst zählt für sie vor allem Nähe zu Freunden und der Familie. Förderprogramme sollen sie nun halten

Das Logo des Potsdamer Kongresshotels „Am Templiner See“ ziert seit Kurzem ein Zeppelin, als Reminiszenz an den ehemalige Luftschiffhafen, an dessen Rande das Hotel erbaut ist. Zurück geht die Idee auf Thea Moritz.

Viele Brandenburger Studierende wollen nach dem Abschluss weg, vor allem Zugezogene. Neben Job und Verdienst zählt für sie vor allem Nähe zu Freunden und der Familie. Förderprogramme sollen sie nun halten.
Das Uni-Projekt „Mentoring für Frauen“ förderte zehn Jahre lang den Berufseinstieg von Studentinnen
Debatte zur Novelle des Hochschulgesetzes

Zwischen Anpassung und CO2-Vermeidung: Experten diskutieren in Potsdam Strategien für den Klimaschutz