zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Israels Botschafter kam zum 1. Israeltag an die Uni. Hintergrund des Treffens waren die sehr guten wissenschaftlichen Beziehungen, die die Potsdamer Uni zu israelischen Hochschulen unterhält. Doch inwieweit man zwischen Deutschland und Israel überhaupt jemals von Normalisierung sprechen könne, blieb in der Diskussion kontrovers.

Von Jan Kixmüller

Der SPD-Nachwuchs hat Sorge, dass von den frei werdenden Bafög-Mitteln nicht ausreichend an den Hochschulen des Landes Brandenburg ankommen. Nach der Entscheidung, dass der Bund die Bafög-Kosten der Länder übernimmt, und diese frei werdenden Gelder für den Bildungsbereich zur Verfügung gestellt werden sollen, hatten die Fraktionen von SPD und Linke einen Antrag an den Landtag Brandenburg formuliert, wonach die Gelder ausschließlich für Wissenschaft und Bildung zu nutzen sind.

Von Jan Kixmüller

Der neue wissenschaftliche Vorstand des Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke, Tilman Grune, über Pflanzenstoffe gegen die Alterung, seine Schwerpunkte und Ziele für das Institut

Von Jan Kixmüller
Globalisierungsdynamik. Die deutsche Strategie des uneingeschränkten U-Boot-Krieges – hier versenkt die U-35 bei Sardinien ein britisches Schiff – markiert für den Historiker Markus Pöhlmann den Übergang des Ersten Weltkrieges in einen globalen Konflikt.

Die Globalisierung war bereits im Ersten Weltkrieg gegenwärtig – und schon lange davor, sagen Historiker

Von Jan Kixmüller

UPDATE. Trotz großer Widerstände und lautstarken Protesten hat das Kabinett in Brandenburg die Erweiterung eines Braunkohletagebaus beschlossen. Umweltverbände sprechen von schwarzem Tag für die Lausitz.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Thorsten Metzner
Naheliegend. Zwischen der FU Berlin und der Potsdamer Uni (r.) liegen keine 15 Kilometer. Den Studierenden fehlt es aber an Synergien. Montage: A. Klaer;

Studierende und SPD-Nachwuchs wollen engere Verbindung der Hochschulen in Berlin-Brandenburg

Von Jan Kixmüller

Das Risiko durch Stickstoffverschmutzung der Umwelt könnte halbiert werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer aktuellen Studie, die am Dienstag in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.

Von Jan Kixmüller
Gut vernetzt. Für die jungen Generation ist der Umgang mit digitalen Medien heute eine Selbstverständlichkeit.

Die „MS Wissenschaft“ des Bundesforschungsministeriums liegt derzeit in Potsdam vor Anker

Von Jan Kixmüller
Fels in der Brandung. Die Potsdamer Uni behauptet sich trotz jahrelanger Unterfinanzierung. Für Spitzenforschung wären allerdings mehr Grundmittel nötig.

Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hatte vorgeschlagen, aus der Hochschule eine Stiftungsuni zu machen. Für die nächsten Jahre schloss er einen solchen Schritt nun aber aus. Er fordert eine weitere Erhöhung der Grundfinanzierung

Von Jan Kixmüller
Eiserguss. Wenn das Eis taut, ergießen sich Massen davon in den Ozean.

Klimaforscher haben in der Antarktis eine Schwachstelle im Eis entdeckt, die weltweit die Küsten bedroht

Von Jan Kixmüller

Bester Spielfilm lang: „Anderswo“ von EsterAmramiBester Spiefilm kurz: „Auschwitz On MyMind“ von Assaf MachnesBesterDokumentarfilm lang:„Nebel“ von Nicole VögeleBester Dokumentarfilm kurz: „Am Ende der Arbeit“ von Katharina WaisburdFokus Transit:„Zelim’s Confession“ von Natalia MikhaylovaBester Animationsfilm: „The Strange Disappearance of Mr. Walter Werner“ von Caroline MurrellBestes Musikvideo:„Binary“ der Band G.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })