zum Hauptinhalt

Homepage: 25 Prozent mehr Bewerber

Die Potsdamer Hochschule für Film- und Fernsehen hat in diesen Tagen 131 neue Studierende immatrikuliert. Wie die HFF mitteilte, wurden die Neuen aus über 1100 Bewerbungen ausgewählt.

Stand:

Die Potsdamer Hochschule für Film- und Fernsehen hat in diesen Tagen 131 neue Studierende immatrikuliert. Wie die HFF mitteilte, wurden die Neuen aus über 1100 Bewerbungen ausgewählt. Die Anzahl der Bewerbungen habe sich im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gesteigert, hieß es. Zum Wintersemester 2012/2013 wurde das Studienangebot der HFF um den Bachelorstudiengang Digitale Medienkultur erweitert: 19 Studierenden werden hier in sechs Semestern unter anderem über Medienkultur und die gesellschaftliche Bedeutung der digitalen Medien, über Medientheorie und -forschung, über Dramaturgie sowie Produktion Kenntnisse vermittelt.

Für den amtierenden Präsidenten Dieter Wiedemann wird es der letzte Jahrgang, den er an der HFF begrüßt. Seit dem offiziellen Ende seiner Amtszeit im April ist er bis zur noch ausstehenden Neuwahl des Präsidenten übergangsweise im Amt. „Werden und leben Sie widerständig“, gab er den neuen Studierenden mit auf den Weg. „Lernen Sie Ihre Grenzen kennen und gehen Sie darüber hinaus“, so Wiedemann. Auch sollten sich die Studierenden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst werden und den Raum für kreatives Ausprobieren an der Hochschule für individuelle Konzepte jenseits des Mainstreams nutzen. „Entwickeln Sie frühzeitig Gründungs- und Verwertungsideen. Und nicht zuletzt: Werden Sie teamfähig“, sagte Wiedemann zur Begrüßung der Erstsemester.

In dieser Woche haben sich alle zwölf Studiengänge der HFF den Studierenden vorgestellt. Darunter sind auch 17 Erstsemester aus anderen Staaten, die an der HFF erste Schritte in die Medienlandschaft machen werden. „Weltoffenheit, Toleranz, Mobilität und Transparenz sind seit jeher zentrale Leitbilder an der HFF“, heißt es von der Hochschule. Gegenwärtig kommen demnach 12,5 Prozent der Immatrikulierten aus dem Ausland. Studierende aus 34 Ländern und unterschiedlichsten Kulturkreisen arbeiten gemeinsam an Projekten, lernen mit- und voneinander. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })