
Die ersten Designpreise des Landes Brandenburg gingen in diesem Jahr an die Fachhochschule Potsdam
Die ersten Designpreise des Landes Brandenburg gingen in diesem Jahr an die Fachhochschule Potsdam
Jugend in Brandenburg setzt auf Familie, Freundschaft und Zuverlässigkeit
Innenstadt – Der Nachwuchswissenschaftlerpreis des Landes Brandenburg in der Kategorie Absolventen geht an die Potsdamer Wissenschaftlerin Damaris Zurell. Die Absolventin der Universität Potsdam hat Modelle untersucht, die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt vorhersagen.
Der diesjährige Nachwuchs-Wissenschaftlerpreis der Stadt Potsdam geht an die Biologin Sabine Kahlau
Brandenburger Regionalforscher haben in Potsdam über kreative Spielräume in der Peripherie nachgedacht
Kritik an der Novelle des Landeshochschulgesetzes
Wissenschaftspark Golm erhält ein gemeinsames Standortmanagement
Das Tsunami-Frühwarnsystem des Potsdamer GeoForschungsZentrums nimmt am 11. November seien Betrieb auf
Die Physiker der Universität Potsdam beziehen ihr neues Domizil am Wissenschaftsstandort Golm
Das Einstein Forum widmet sich in seiner Herbst-Saison emotionsgeladenen Themen: von der US-Wahl bis zu Bob Dylan
Einer aktuellen Potsdamer Studie zufolge erhöht fettreiche Ernährung das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Frauen, die viel Fleisch, Fisch, Butter und Margarine, aber wenig Brot und Fruchtsäfte konsumierten, innerhalb von sechs Jahren etwa doppelt so häufig an Brustkrebs erkrankten wie Frauen mit gegenteiligem Ernährungsmuster.
Die Potsdamer Filmhochschule HFF könnte ihrem Traum von einem großen Medien-Campus Babelsberg einen Schritt näher kommen. Wie HFF-Präsident Dieter Wiedemann ankündigte, ist eine gemeinsame Mensa mit dem Filmpark Babelsberg vis à vis des HFF-Gebäudes geplant.
Park Sanssouci – Das vom Bund geplante „Bioraffinerie-Cluster Mitteldeutschland“ wird auch in der Region Potsdam Fuß fassen. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens steht die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
Am Deutschen Institut für Ernährungsforschung wurde ein mutiertes Gen isoliert, das vor Übergewicht und Diabetes schützen kann
Ein Kongress der deutschen Psychologen nahm an der FH die Krippenbetreuung kritisch unter die Lupe
Der GFZ-Vorstand Reinhard Hüttl erhielt gestern das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Klimawandel und Kunst: Zahlreiche Künstler trafen sich auf dem Telegrafenberg mit Klimaforschern
Vom Rätsel der Menschwerdung: Geoforscher der Uni sehen Klimasprünge als Motor der Entwicklung
Studenten der Uni Potsdam präsentierten auf der IFA innovative Lösungen für Firmen und das Eigenheim
Politik und Forschung fordern ein integriertes Konzept für energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse
15 Übersetzer deutscher Literatur zur Sommerakademie am Kulturform
Im Sommersemester 2009 soll im neuen Hauptgebäude der FH der Studienbetrieb beginnen
Zeitnah: Der achte „Wegweiser“ der Militärhistoriker beschäftigt sich mit der Region Kaukasus
ZZF-Projekt zu Mauertoten arbeitet die Biographien der Opfer auf / Zahlen der Maueropfer umstritten
öffnet in neuem Tab oder Fenster