Einer aktuellen Potsdamer Studie zufolge erhöht fettreiche Ernährung das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Forscher des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Frauen, die viel Fleisch, Fisch, Butter und Margarine, aber wenig Brot und Fruchtsäfte konsumierten, innerhalb von sechs Jahren etwa doppelt so häufig an Brustkrebs erkrankten wie Frauen mit gegenteiligem Ernährungsmuster.
Jan Kixmüller

Die Potsdamer Filmhochschule HFF könnte ihrem Traum von einem großen Medien-Campus Babelsberg einen Schritt näher kommen. Wie HFF-Präsident Dieter Wiedemann ankündigte, ist eine gemeinsame Mensa mit dem Filmpark Babelsberg vis à vis des HFF-Gebäudes geplant.
Park Sanssouci – Das vom Bund geplante „Bioraffinerie-Cluster Mitteldeutschland“ wird auch in der Region Potsdam Fuß fassen. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens steht die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
Am Deutschen Institut für Ernährungsforschung wurde ein mutiertes Gen isoliert, das vor Übergewicht und Diabetes schützen kann
Ein Kongress der deutschen Psychologen nahm an der FH die Krippenbetreuung kritisch unter die Lupe
Der GFZ-Vorstand Reinhard Hüttl erhielt gestern das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Klimawandel und Kunst: Zahlreiche Künstler trafen sich auf dem Telegrafenberg mit Klimaforschern
Vom Rätsel der Menschwerdung: Geoforscher der Uni sehen Klimasprünge als Motor der Entwicklung
Studenten der Uni Potsdam präsentierten auf der IFA innovative Lösungen für Firmen und das Eigenheim

Politik und Forschung fordern ein integriertes Konzept für energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse
15 Übersetzer deutscher Literatur zur Sommerakademie am Kulturform
Im Sommersemester 2009 soll im neuen Hauptgebäude der FH der Studienbetrieb beginnen
Zeitnah: Der achte „Wegweiser“ der Militärhistoriker beschäftigt sich mit der Region Kaukasus
ZZF-Projekt zu Mauertoten arbeitet die Biographien der Opfer auf / Zahlen der Maueropfer umstritten
Die offizielle Runde war gerade eröffnet, da klingelte das Handy von Prof. Sergey Plaksiy.
Olympia in Potsdam: 29 Filmstudenten aus Peking drehen derzeit Kurzfilme über die Olympia-Berichterstattung der Medien Frische Luft und Ruhe, das gefällt den Chinesen an Deutschland
Der Abschlussfilm „Preußisch Gangstar“ von HFF-Absolvent Bartosz Werner wurde gleich mehrfach preisgekrönt
Ein Pilotprojekt der Klimaforscher will ein Produktlabel für CO2-Emissionen entwickeln Wer die CO2-Bilanz von Waren kennt, kann besser auswählen
Der Entwurf zur Novellierung des Brandenburgischen Landeshochschulgesetzes stößt nicht nur auf Zustimmung
Brandenburgs oppositionelle Linke will mehr Geld für Hochschulen: 200 zusätzliche Stellen seien nötig
17 Institute und Hochschulen besiegelten gestern eine Forschungsplattform zum Klimawandel
Der „Tag von Potsdam“ gilt als geschickte Inszenierung der Nazis. ZZF-Chef Sabrow sieht dies anders
Was passiert eigentlich mit den unzähligen Tondokumenten, die bei der Stasi-Unterlagen-Behörde auf alten Tonbändern und Disketten lagern? Wenn die Abhörmitschnitte nicht sorgfältig archiviert werden, gehen sie bald schon für die Nachwelt verloren.
Vorschlag der Mendelssohn-Stiftung für Synagogen-Neubau mit Studentenwohnheim und Institutsgebäude