Die offizielle Runde war gerade eröffnet, da klingelte das Handy von Prof. Sergey Plaksiy.
Jan Kixmüller
Olympia in Potsdam: 29 Filmstudenten aus Peking drehen derzeit Kurzfilme über die Olympia-Berichterstattung der Medien Frische Luft und Ruhe, das gefällt den Chinesen an Deutschland
Der Abschlussfilm „Preußisch Gangstar“ von HFF-Absolvent Bartosz Werner wurde gleich mehrfach preisgekrönt
Ein Pilotprojekt der Klimaforscher will ein Produktlabel für CO2-Emissionen entwickeln Wer die CO2-Bilanz von Waren kennt, kann besser auswählen
Der Entwurf zur Novellierung des Brandenburgischen Landeshochschulgesetzes stößt nicht nur auf Zustimmung
Brandenburgs oppositionelle Linke will mehr Geld für Hochschulen: 200 zusätzliche Stellen seien nötig
17 Institute und Hochschulen besiegelten gestern eine Forschungsplattform zum Klimawandel
Der „Tag von Potsdam“ gilt als geschickte Inszenierung der Nazis. ZZF-Chef Sabrow sieht dies anders
Was passiert eigentlich mit den unzähligen Tondokumenten, die bei der Stasi-Unterlagen-Behörde auf alten Tonbändern und Disketten lagern? Wenn die Abhörmitschnitte nicht sorgfältig archiviert werden, gehen sie bald schon für die Nachwelt verloren.
Vorschlag der Mendelssohn-Stiftung für Synagogen-Neubau mit Studentenwohnheim und Institutsgebäude
Der Vogelwelt stehen durch den Klimawandel gravierende Verschiebungen ihrer Lebensräume bevor
Der Direktor des ZZF Martin Sabrow hat ein Rufangebot von der Humboldt-Uni erhalten
Die Potsdamer Filmhochschule (HFF) war diesmal nicht nur durch ihre Filme auf der Berlinale präsent
Das studentische Filmfestival Sehsüchte findet in diesem Jahr erneut im Thalia-Kino statt. Nachdem sich die Studierenden der Potsdamer Filmhochschule „Konrad Wolf“ (HFF) im Vorjahr ohne Erfolg um eine Verlegung des Festivals in die Nähe der Hochschule bemüht hatten, steht diesmal wieder der langjährige Festival-Ort im Babelsberger Thalia-Kino fest.
Klimaforscher beraten Landesregierung
An der Universität Potsdam studieren auch Rechtsextreme / NPD-Funktionär immatrikuliert
PIK-Forscher warnen vor Klimasprüngen
Auf der neuen Blogger-Plattform „Scilogs“ berichten auch Potsdamer Forscher über Entdeckungen und Erlebnisse
Experten warnen: Die rechtsextreme NPD nimmt für die Kommunalwahl die Bürgerschaft ins Visier
Fachhochschule Potsdam plant usbekisch-deutsche Architektur- und Baufakultät in Zentralasien
Auf dem Telegrafenberg wurde Richtfest für einen Erweiterungsbau des GeoForschungsZentrums gefeiert
Ihr Auftakt in vergangenen Jahr war stürmisch – im wahrsten Sinne des Wortes. Als sich zur Neujahrsansprache 2007 der Uni Potsdam deren neue Präsidentin Prof.
Das Erfolgsmodell der deutschen Berufsausbildung gerät ins Wanken. Einen tiefgreifenden Wandel im deutschen Ausbildungssystem hat der Soziologe Prof.
Die Metropolen werden sich in Zukunft zu Regionen der Wissensökonomie entwickeln. Davon gehen Raumforscher und Stadtplaner zunehmend aus.