zum Hauptinhalt

Von Jan Kixmüller: Blick nach vorne

Neue Leiterin am Campus des „Baltic Colleges“

Stand:

Die Zahl der Studierenden erhöhen, ein Wohlgefühl für sie schaffen und die Präsenz des „Baltic Colleges“ in Potsdam verstärken, das hat sich die neue Leiterin der privaten Fachhochschule am Babelsberger Weberplatz vorgenommen. Seit gestern leitet die 30-jährige Nina Berger den Potsdamer Campus der in Güstrow ansässigen Hochschule für Hotel- und Tourismusmanagement. Zurzeit studieren in dem Gebäude, in dem auch das Bildungszentrum der IHK Potsdam ansässig ist, 36 Studierende. Geplant sind 60 pro Semester, insgesamt wolle man auf rund 180 Studierende kommen.

Wenn Nina Berger aus ihrem Büro in dem Gebäude der ehemaligen Mädchenschule schaut, sieht sie den dörflich-nostalgischen Weberplatz mit der Friedrichskirche in seiner Mitte. Kein verkehrter Ort für eine Studium im Bereich Touristik. Nur mit den 180 Studierenden dürfte es etwas eng werden. „Dann werden noch zusätzliche Räume gebraucht“, sagt die neue Standort-Chefin mit Blick nach vorne.

Nina Berger hat in ihrem Geburtsort Frankfurt am Main eine Ausbildung zur Hotelkauffrau absolviert. Über das Sheraton-Hotel am Rhein-Main-Airport führte sie der Weg in ein Londoner Sheraton-Hotel, in dem sie an der Rezeption und als Duty-Manager arbeitete. Danach schloss sie ein Tourismus-Studium im bayrischen Deggendorf an, um über einen Job am Deutschen Seminar für Tourismus in Berlin nun nach Potsdam zu kommen. Hier wird sie Ansprechpartnerin für die Studierenden und Dozenten sein und Verwaltungsarbeit erledigen.

Am Campus Potsdam wird seit September 2008 der duale Bachelor-Studiengang „Hotel- und Tourismusmanagement“ angeboten. Dabei kann der Bachelorabschluss „Hotel- und Tourismusmanagement“ in Verbindung mit dem IHK-Berufsabschluss zur „Kauffrau für Tourismus und Freizeit“ erworben werden. Die Studierenden lernen zudem auch Englisch und Schwedisch.

Zwischen 435 und 485 Euro pro Monat müssen die Studenten für die Ausbildung bezahlen. Voraussetzung für die Einschreibung ist neben der Fachhochschulreife ein Zulassungstest via Internet. Während des Studiums werden die Studenten phasenweise auf die Prüfungen vorbereitet: Mehrwöchige Berufsbildungs- und Studiumsblöcke wechseln mit Praxistätigkeit in Unternehmen ab. Für die Praxisplätze kooperiere die Hochschule mit dem Hotel- und Gaststättenverbund. Potsdam ist einer von drei Standorten des 2001 gegründeten „Baltic College“. Insgesamt 260 Studenten gibt es in Güstrow, Schwerin und Potsdam.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })