zum Hauptinhalt
Der Berliner Breitscheidplatz mit dem Brunnen und dem Europa-Center, auf dessen Dach der Mercedes-Stern steht.

© Cay Dobberke / TSP

Berühmte Berliner Werbeanlage: Mercedes-Stern auf dem Europa-Center leuchtet und dreht sich bald wieder

Vor etwa einem dreiviertel Jahr wurde der Stern wegen der Aufrufe zum Energiesparen stillgelegt. Jetzt steht die Rückkehr zum normalen Betrieb bevor.

Während der Weltkugelbrunnen alias „Wasserklops“ auf dem Breitscheidplatz nach Reparaturen wieder sprudelt, steht der Mercedes-Stern auf dem Dach des Europa-Centers noch immer still und ist nachts unbeleuchtet. Im Herbst 2022 hatte das Centermanagement erklärt, er sei „auf Wunsch des Mieters Mercedes-Benz“ stillgelegt worden, um ein Zeichen für Energieeinsparungen zu setzen.

Eine Leserin bat den Tagesspiegel, herauszufinden, „wann unser Wahrzeichen wieder strahlt“. Schließlich sei die Verordnung der Bundesregierung für kurzfristige Energiesparmaßnahmen, die im September 2022 in Kraft getreten war, bereits im vergangenen April ausgelaufen.

Aus der Werbegemeinschaft Europa-Center heißt es, der Mercedes-Stern gehe „in Kürze“ wieder in Betrieb. Zuvor finde in wenigen Tagen aber noch eine „große Wartung“ statt.

Mit einem Durchmesser von zehn Metern steht der Stern als weltweit „größte drehbare und hydraulisch kippbare Neonanlage“ im Guinness Buch der Rekorde.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false