
Die Sportverbände gehen unterschiedlich mit Russland um. Manche schließen die Athleten aus, manche wiederum nicht. Was ist richtig? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Die Sportverbände gehen unterschiedlich mit Russland um. Manche schließen die Athleten aus, manche wiederum nicht. Was ist richtig? Drei Experten schätzen die Lage ein.
Im kommenden Jahr steigen die Olympischen Winterspiele in Mailand. Die Chancen für das deutsche Team stehen sicher nicht besser als 2022 in Peking. Fachleute schätzen die Situation ein.
Auch wenn Leon Goretzka nicht so gut ins System von Vincent Kompany passt, er hat nie aufgegeben. Tatsächlich hat Bayerns Trainer nun keine Alternative zu Goretzka.
Der deutsche Ski-Star spricht im Interview über den Hype um Marcel Hirscher, den Ski-Weltcup als Show-Spektakel und den erneut sehr frühen Saisonstart an diesem Wochenende.
Erst überraschen die Frauen, dann werden die Männer ihrer Favoritenrolle gerecht. In äußerst knappen Rennen zeigen die deutschen Boote ihre Ausnahmestellung.
Nach dem bitteren Halbfinalaus in Madrid hadert der FC Bayern mit dem Schiedsrichter und dem Fußballgott. Aber niemand weiß besser als Müller: Dieser Stachel lässt sich auch wieder ziehen.
Im Champions-League-Halbfinale treffen die Münchner am Dienstag auf Real Madrid. Wie sich die Mannschaft trotz aller Unruhen um Tuchel und Ehrenpräsident Uli Hoeneß darauf einstellt.
Nach dem 2:2 in London sind die Bayern auf der Suche nach der richtigen Taktik für das Rückspiel. Gut möglich, dass sie dabei auf eine Erfahrung aus dem Dezember zurückgreifen.
Nach der Verletzung von Kingsley Coman gehen den Bayern gehen zwar noch nicht die Spieler aus, aber die Alternativen. Und damit die Optionen, wenn in der Champions League gegen Arsenal eine andere Taktik gefragt sein sollte.
In der Champions League ist der Titel noch drin, am Dienstag treten die Münchner beim FC Arsenal zum Viertelfinal-Hinspiel an. Aber der Glaube an die Rettung schwindet allmählich.
Der FC Bayern muss auch die letzten Hoffnungen auf die Titelverteidigung aufgeben und hat nun 13 Punkte Rückstand auf Leverkusen. Der BVB setzt sich im Bundesliga-Topspiel verdient durch.
Der FC Bayern München gegen Borussia Dortmund – das war jahrelang ein Titelduell. Auch einige Nationalspieler beider Klubs müssen sich an die neuen Bedingungen erst gewöhnen.
Lange schien Leon Goretzka für Thomas Tuchel nur eine Verlegenheitslösung in der Mittelfeldzentrale zu sein, nun scheinen Spieler und scheidender Trainer eine Linie gefunden zu haben.
Vor der letzten Chance der Münchner, die Saison zumindest in einem Wettbewerb ordentlich zu beenden, kann der scheidende Trainer nicht verbergen, wie zerstört das Verhältnis zu den Spielern ist.
Gegen Leipzig gewinnen die Bayern glücklich mit 2:1. Das Spiel ist danach beinahe nebensächlich, stattdessen ist die Aufarbeitung einer turbulenten Woche angesagt.
Beim kriselnden FC Bayern München wird es im Sommer einen Umbruch geben. Die Bekanntgabe der Trennung von Thomas Tuchel zum Saisonende dürfte erst der Anfang gewesen sein.
Acht Punkte beträgt der Rückstand der Bayern nun auf die Tabellenspitze in der Bundesliga. Es droht eine titellose Saison voller Enttäuschungen. Drei Experten schätzen die aktuelle Situation ein.
Nach Leverkusen und Lazio Rom muss sich der FC Bayern auch gegen Bochum geschlagen geben. Es droht eine titellose Saison und die erneute Trainersuche.
Die Verunsicherung beim deutschen Rekordmeister ist nach der Klatsche von Leverkusen groß, das Spiel bei Lazio Rom ist für die Bayern und ihren Trainer ein richtungsweisendes.
Am Wochenende stehen wieder die Hahnenkammrennen an. Im Fokus ist dabei mit Marco Odermatt der überragende Skirennfahrer der vergangenen Jahre.
Die Fußball-Bundesliga startet ins neue Jahr. Leverkusen begeistert bislang und könnte mit dem ersten Meistertitel das „Vizekusen“-Image ablegen. Drei Experten schätzen die Chancen ein.
Die Nationalmannschaft bestreitet gegen die Türkei und Österreich die letzten Länderspiele in diesem Jahr. Kann sie bis zur Heim-EM 2024 wieder konkurrenzfähig werden? Drei Experten sagen ihre Meinung.
Fans und Bosse erleben eine harmonische Mitgliederversammlung beim FC Bayern. Auch beim brisanten Thema Mazraoui gibt der Klub ein Bild der Einheit ab.
Nach dem Pokal-Aus geht der Blick beim FC Bayern bereits zum Spitzenduell am Samstag bei Borussia Dortmund. Dort steht für Thomas Tuchel einiges auf dem Spiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster