
Karoline Hugler und Julian Tyrasa wollen der Bühne mit Sponsoren und Gastspielen auf die Beine helfen

Karoline Hugler und Julian Tyrasa wollen der Bühne mit Sponsoren und Gastspielen auf die Beine helfen

Bei der Endlagersuche sind auch Potsdam, der Hohe Fläming und Brandenburg an der Havel im Rennen. Das geht aus einer jetzt erstellten Karte der Berliner Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor.
Bei der Endlagersuche sind auch Potsdam, der Hohe Fläming und Brandenburg (Havel) im Rennen. Das geht aus einer jetzt erstellten Karte der Berliner Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor.

Die CDU in Caputh hat Bürger und Fachleute über den Eichenprozessionsspinner diskutieren lassen: Voraussichtlich erst ab dem 20. Mai geht es der Giftraupe an den Kragen.
Die umstrittene Wasserschutzzone ist kaum mehr zu verhindern. Das wird in einer Antwort des Umweltministeriums auf eine CDU-Anfrage deutlich
Baugrundstücke in der Region Teltow bleiben gefragt. Besonders in Stahnsdorf sind die Preise im vorigen Jahr gestiegen
Dieses Jahr mehrere Baustarts südlich des Hafens
Werderaner SPD-Mann der ersten Stunde Joachim Raupach will bei Freien Bürgern mitwirken
Der Werderaner Obstbauverein legt historische Etagengärten auf Lindowschem Anwesen an. Auch ein Weinlokal mit Pension ist geplant.
Potsdam-Mittelmark - Dipel ES oder Neem Protect – in den Kommunen rund um Potsdam wird bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Ende April / Anfang Mai auf unterschiedliche Mittel gesetzt. Was ist besser?
Auch gewerbliche Stege brauchen keine Baugenehmigung. OVG widerspricht Bauaufsicht in Teltow
Am 18. April wird der neue, barrierefreie „Ferienpark Porta Elisa“ eingeweiht. Für die Unternehmerin Kerstin Hotzel war es etwas mehr als eine Baustelle
Für Bootsschulen, Marinen und Bootsverleihe steht der Saison 2013 – zumindest aus rechtlicher Sicht – nichts mehr entgegen. Für gewerbliche Stege werden auch in Zukunft keine Baugenehmigungen benötigt.

Mit der FrauenOrte-Aktion wurde in Caputh an die jüdische Reformpädagogin Gertrud Feiertag erinnert

Die CDU hat Ängste der Bliesendorfer zum Anlass genommen um eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. Verhindert werden kann der Bliesendorfer Windpark durch die Waldbrandgefahr jedoch kaum.

Die CDU hat Ängste der Bliesendorfer zum Anlass genommen um eine Kleine Anfrage im Landtag zu stellen. Verhindert werden kann der Bliesendorfer Windpark durch die Waldbrandgefahr jedoch kaum.

Die Staatsanwaltschaft hat vier Potsdamer Mitarbeiter der Deutschen Kreditbank angeklagt. Sie sollen Axel Hilperts Kredit zum Bau des Resorts Schwielowsee durchgewunken haben, obwohl sie von dessen Betrugsversuch gewusst haben.
Werder (Havel) - Die neue Initiative „Pappesatt“ hat das Stimmungsbild zum Schul- und Kitaessen in Werder durcheinandergewirbelt. Nachdem fünf der acht kommunalen Kitas und Schulen auf Befragen des Rathauses schon mitgeteilt hatten, dass sie an der Umstellung der Essensversorgung auf das cook & chill-Verfahren interessiert sind, sei aus einigen der Einrichtungen jetzt um Bedenkzeit gebeten worden, sagte Fachbereichsleiterin Ulrike Paniccia am Donnerstagabend auf der Stadtverordnetenversammlung.
In Werder sollen die ersten Stolpersteine verlegt werden. Bürger rekonstruierten acht jüdische Lebensläufe. Zuvor war die Frage, ob man diese Form des Gedenkens in der Stadt möchte, kontrovers diskutiert worden.

Am Mittwoch wurden die drei Bewerberinnen für das Amt der Baumblütenkönigin in Werder vorgestellt. Das Wetter wollte zu dem Termin nicht passen

Schwielowsee / Michendorf - Es darf nicht zu nass sein, nicht zu windig und die jungen Larven sollten noch nicht ihre gefährlichen Brennhaare ausgebildet haben. Für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners gibt es Ende April / Anfang Mai ein enges Zeitfenster.

Nach zehn Jahren muss Werder den Erholungsort-Titel verteidigen. Die Stadt hat einiges vorzuweisen, nur das Bad sollte längst stehen
Manfred Swoboda hat einst eine Fahrradbrücke zwischen Wildpark und Werder entworfen. Seine Pläne könnten jetzt gebraucht werden

Der Weg zum Strand und zu zwei Steganlagen der Kolonie Zern soll abgesperrt werden. Anwohner protestieren, doch rechtlich haben sie schlechte Karten
öffnet in neuem Tab oder Fenster