zum Hauptinhalt
Neues Duo. Julian Tyrasa und Karoline Hugler haben die Komödie übernommen.

© hkx

Potsdam-Mittelmark: Comédie Soleil unter neuer Leitung

Karoline Hugler und Julian Tyrasa wollen der Bühne mit Sponsoren und Gastspielen auf die Beine helfen

Stand:

Werder (Havel) - Führungswechsel in der Comédie Soleil: Die Schauspielerin Karoline Hugler und der Autor und Regisseur Julian Tyrasa haben in diesem Monat die künstlerische Leitung der Werderaner Bühne übernommen. Sie hoffen, dem dreieinhalb Jahre alten Standort mit Unterstützung von Sponsoren und einem bunter gemischten Programm in diesem Jahr wieder wirtschaftlich auf die Beine zu helfen. Die Verwaltung des Hauses soll ein Verein, möglicherweise der schon bestehende Förderkreis der Komödie, übernehmen, wie Karoline Hugler gegenüber den PNN erklärte.

Die 32-Jährige hat in Berlin-Charlottenburg Schauspiel studiert und seitdem an vielen Film- und Theaterprojekten, auch als Autorin, mitgewirkt. Mit dem „Kleinen Engel“ von Marco Baliani gab sie unlängst in Werder ihr Regiedebüt. Ihr Partner Julian Tyrasa ist 42 Jahre alt und studierte an der Kunsthochschule für Medien in Köln Drehbuch und Regie. Seine erste Theaterregie in Werder war „Kleins großer Abgang“, eine turbulente Komödie über den Theaterbetrieb, die er selbst verfasst hat.

Julian Tyrasas Kurzfilme, in denen Karoline Hugler oft als Schauspielerin zu sehen ist, wurden am Samstag in der Comédie Soleil in einer Sondervorführung vorgestellt. In diesem Jahr soll sein erster Langfilm, eine Low-Budget-Produktion, in die Kinos kommen: „Harts 5“ ist eine Gaunerkomödie, in der sich die Hauptfiguren gegen einen Unternehmer wehren, der einen Berliner Plattenbau zu Luxusappartements umbauen will. Voraussichtlich werde es eine Vorpremiere in Werder geben, so Tyrasa. Darüber hinaus will die Bühne dem Scala-Kino in Werder aber keine Konkurrenz machen, wie er betonte.

Tyrasa und Hugler wollen sich jetzt voll auf das Theater in Werder konzentrieren – ohne sich wie ihre Vorgänger „völlig aufzureiben“. Das frühere Führungsduo aus Michael Klemm und Nadja Winter hat aus persönlichen Gründen das Handtuch geworfen. Die beiden sind nach Süddeutschland gezogen. Hugler und Tyrasa hoffen, dass sie dem Theater freundschaftlich verbunden und als Schauspieler erhalten bleiben. „Sie haben um diesen Bühnenstandort sehr hart gekämpft“, so Hugler. Das soll nicht erfolglos geblieben sein. Deshalb hofft sie, bis zum Jahresende Großsponsoren zu finden, die vor allem die Miete für das Theater übernehmen. Sie sollen als Gegenleistungen Freikarten oder Bonusvorführungen bekommen.

Das Programm werde künftig stärker mit Gastlesungen und -konzerten durchmischt, um noch breitere Publikumsschichten anzusprechen. So wird zwischen den Eigenproduktionen zum Beispiel am kommenden Sonntag mit der Schauspielerin Velia Krause unter dem Titel „Fritze Bollmann wollte angeln“ ein literarisch-musikalischer Streifzug durch Brandenburg versprochen. Am 25. Mai wird die Berliner Band „Sir“ ein Konzert geben, sie ist von verschiedensten Musikstilen – von Rock, Chanson, Blues bis Pop – geprägt. Außerdem wird am 7. Juni das Theater „Coram Publico“ aus Berlin mit „Live aus der Bonbonfabrik“ erwartet, einer kabarettistischen Zeitreise durch die DDR. Dazu laufen derzeit regelmäßig drei Eigenproduktionen. So soll es in den nächsten Monaten weitergehen. Im August soll es wieder Freilichttheater geben, diesmal im Petzower Inselparadies, das eine Bühne am Wasser hat.

„Wir brauchen die Sponsoren, um dieses hohe Niveau zu halten“, sagt Tyrasa. Theatergründer Michael Klemm sei man es schuldig, die professionelle Bühne in Werder zu erhalten. Henry Klix

www.comediesoleil.com

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })