Potsdam-Mittelmark: Das Werk vollendet
Am 18. April wird der neue, barrierefreie „Ferienpark Porta Elisa“ eingeweiht. Für die Unternehmerin Kerstin Hotzel war es etwas mehr als eine Baustelle
Stand:
Werder (Havel) - Die Grundplatte lag und Wolfgang Hotzel hatte am 2. August 2011 noch den Werksvertrag für die Rohbauarbeiten unterschrieben. Da wurde der bekannte Glindower Tourismusunternehmer, Karnevalist und Kommunalpolitiker mit 52 Jahren völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Mit einiger Verzögerung hat seine Frau Kerstin Hotzel das Werk ihres Mannes vollendet: Am 18. April soll der „Ferienpark Porta Elisa“ bei einem Tag der offenen Tür feierlich eingeweiht werden. Sechs barrierefreie Appartements sind in dem blauen, um die Grellbucht geschwungenen Neubau entstanden – genau wie Wolfgang Hotzel es gewollt hatte.
„Es hat damals Monate gedauert, bis ich wieder was anderes denken oder irgendwas weitermachen konnte“, erinnert sich Kerstin Hotzel. Im Rückblick glaubt sie, dass ihr die Verantwortung für das gemeinsame Familienunternehmen, die hogab GmbH, geholfen hat, mit dem Tod ihres Mannes umzugehen. Dass sie alles aufgibt, hätte er nicht gewollt. Es ging also auch darum, den Campingplatz am Glindowsee, den Wasserwanderrastplatz und Caravanstellplatz in Werders Altstadt und den in der Porta Elisa schon bestehenden Yachthafen weiterzuführen. Drei Festangestellte, zwei Auszubildende und die Saisonkräfte wollten eine Perspektive in der Firma behalten.
Die Geschäftsführung hatte Kerstin Hotzel schon seit einigen Jahren inne, ihr Mann habe aber stets „draußen an der Front“ gestanden und alle praktischen Aufgaben erledigt. „Ich musste mich mit diesen Sachen erst mal anfreunden, das hat gedauert.“ Enge Freunde und Geschäftspartner der hogab hätten ihr dabei geholfen. Schließlich ist auch der neue Ferienpark am Yachthafen in Petzow fertig geworden.
Kerstin Hotzel glaubt, dass die barrierefreie Anlage in schöner Naturlage, in der alle Appartements einen wunderbaren Blick über die Grellbucht haben, ihresgleichen sucht in der Region. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal.“ Dabei würden auch andere Tourismusanbieter beobachten, dass die Gäste älter werden und Treppenstufen und Schwellen zu großen Hindernissen im Urlaub werden können.
Die völlige Barrierefreiheit werde auch von jüngeren Menschen geschätzt, zum Beispiel auch, wenn sie mit dem Kinderwagen oder einer Sportverletzung in den Urlaub fahren wollen. In den mit allem Komfort und modernen Möbeln ausgestatteten Appartements, 52 oder 100 Quadratmeter groß, dürften sich alle Altersgruppen wohlfühlen. Die Zimmer sollen noch mit Bildern Werderaner Künstler dekoriert werden.
Von der neuen Anlage aus kommt man schnell auf die schönsten touristischen Radfahrstrecken der Region, den Obstpanoramaweg, den Havelradweg oder den Europaradweg zwischen Calais und St. Petersburg. Fahrräder für Tagestouren können vor Ort ausgeliehen werden.
Auch Bootstouren, zum Beispiel mit dem Charterboot der hogab, der Elisa von Petzow, sind von hier aus möglich. Und natürlich die klassischen Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Havel. Es dürfte sich aber auch lohnen, in der Saison auf der Terrasse oder dem Balkon der Unterkunft zu sitzen und dem Hafenbetrieb zuzuschauen. Die Prospekte sind im Druck, die Bauabnahme steht bevor und es gibt schon die ersten Buchungen, sagt Kerstin Hotzel. Sobald der Frost weicht, sollen auch die Außenanlagen bepflanzt und barrierefrei an die Unterkünfte angedockt werden
Architekt Joachim Spieckermann erzählt, dass es sich bei dem holzverkleideten Neubau um ein Niedrigenergiehaus handelt – mit dem halben Wärmebedarf eines Neubaus. Das Gebäude sei „ordentlich eingepackt“ und werde mit einer Erdwärmepumpe beheizt. Das Dach des Neubaus wird noch begrünt, der Winter hat einige Arbeiten verzögert. An den Stirnseiten befindet sich ein Büro mit der Haustechnik und ein Sanitärbereich für Wasserwanderer.
Spieckermann hat den Neubau noch mit Wolfgang Hotzel geplant und von Anfang an begleitet. Vor Kerstin Hotzel zieht er seinen Hut. Henry Klix
Tag der offenen Tür am Donnerstag, 18. April, ab 11 Uhr in Petzow, Zum Inselparadies 16. Buchungsinfos unter www. hogab.de oder Tel. (03327) 40 855
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: