28 Jahre stand die Mauer zwischen Potsdam und West-Berlin. Sie forderte mehr als 20 Tote. Heute erinnert daran kaum noch etwas. Die Anlagen sind abgebaut, Zeitzeugnisse verschwunden. Vergessen wird das Geschehene nicht. Aber manchmal verfälscht, sagt
Jan Brunzlow
Jan Brunzlow über hohe Preise bei Strom und Wasser des kommunalen Unternehmens Stadtwerke, die ein Bahn- und Bäder-Cent sind
Wie viele Menschen leben in Deutschland? Die Frage ist eigentlich einfach zu beantworten: 82,3 Millionen sind es laut Statistischem Bundesamt.
Seit knapp einem Jahr produziert Katjes Bonbons in Potsdam. Reklamationen nach dem Start sind stark gesunken
Französische Schüler lernen in Potsdam Deutsch: Im Unterricht, bei Gastfamilien und auf der Straße
Sportlich und elegant ging es gestern bei der PNN-Sommeraktion zu: Leser mit Hilfe von Dominik Lindemann und Patrick Havenstein auf dem Wakeboard mit oder auf klassischen Blackdeckern aus den 1920er Jahren. Deutsche Wakeboardmeisterschaft auf der Havel?
Jan Brunzlow über das Tauchen in der Alten Fahrt
Jan Brunzlow über eine geteilte Stadt und die Erkenntnis, dass jeder fünfte Erstklässler von Arbeitslosengeld II lebt
Die Bäderlandschaft investiert Millionen in die Sanierung der Schwimmhallen und Freibäder, nachdem die Stadt jahrelang nur wenig getan hat. Nach der Modernisierung des Kiezbades folgt der Brauhausberg.
Das Landesprogramm für Aufzüge sorgt für Mobilität im Plattenbau – erstes Projekt in Potsdam übergeben
Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt Geld für die Gründung eines evangelischen Gymnasiums. Denn eine staatliche Schule wäre teurer
Eine neue Grundschule im Bornstedter Feld soll neben der FH gebaut werden
Wieder ein Fall Bauherr gegen Denkmalschützerin / Ein Besuch im Potsdamer Denkmalamt
Jan Brunzlow über die Klimaarbeit zu Hause
Britische Limited steigt ein / Wo einst Chaplin und Caruso auftraten, spielt jetzt Justitia die Hauptrolle
FH-Studenten legten Pläne für einen städtischen Sportpark am Luftschiffhafen vor
Jan Brunzlow über die Jury für den Landtagsbau
Jakobs“ Stadtrundgang: Zufriedene Vereine, Segelsommer und ein Halbnackt-Shooting in der Speicherstadt
Haushaltsdiskussion: Große Fraktionen stoppen Anträge der „Kleinen“
Landeshauptstadt: Scharfenberg: Weg ist kein Nonplusultra Kritik an gescheiterter Landtagsabstimmung
Innenstadt - Am Tag nach der im Potsdamer Bauausschuss gescheiterten Abstimmung zum neuen Landtag am Alten Markt schlägt Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke) moderate Töne an. „Die Durchwegung durch den Hof ist nicht unser Nonplusultra.
Schwimmhalle könnte um Freizeit- und Gesundheitsbereich erweitert werden – für zehn Millionen Euro
Jan Brunzlow über Sieger und Verlierer des Schul-Workshops
Stadt nimmt Pläne zurück und will bis 2015 den „Campus Kurfürstenstraße“ bauen / ÖPP wird geprüft
Erste Sanierungsvorschläge nächste Woche / Jakobs: Niemeyer vielleicht später