zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Feriencamp mit sozialem Mehrwert

Der Ringerclub Germania Potsdam organisiert zum siebenten Mal das integrative Ferienprogramm „fairringeRn!“

Stand:

Am Vormittag ging es noch Krebsgang über die rot-gelbe Ringermatte, wurde um die Wette gerobbt, wurden die ersten Griffe geübt, um den Gegner auf den Boden zu bekommen – am Nachmittag stand ein Besuch in der Ökolaube des Naturschutzbundes (Nabu) auf dem Programm: Für 20 Potsdamer Schulkinder hat am gestrigen Montag in der Turnhalle der Weidenhof-Grundschule am Schlaatz ein Feriencamp der besonderen Art begonnen. Unter dem Motto „fairringeRn! – Gemeinsam Brücken bauen!“ organisiert der Ringerclub Germania Potsdam e.V. (RCG) bereits zum siebten Mal ein Ferienprogramm mit sozialem Mehrwert.

Die Kinder, die sechs bis zehn Jahre alt sind, sollen bei dem kostenlosen Angebot nicht nur die Grundlagen des Ringersports kennenlernen, sondern auch Freizeitangebote in Potsdam erleben, die sich nicht jede Familie ohne Weiteres leisten kann: Ein Besuch im Filmmuseum, im Filmpark Babelsberg oder in der Falknerei in den Ravensbergen sind für diese Woche geplant. „Wir wollen Kinder in den Ferien zusammenführen: Es soll nicht so sein, dass die einen in den Urlaub fahren und die anderen zu Hause bleiben“, erklärt Vereinspräsident Thomas Braune. Möglich wird das Camp, das erst vor wenigen Wochen mit dem Potsdamer Integrationspreis ausgezeichnet wurde, durch die finanzielle Unterstützung von verschiedenen Institutionen und Unternehmen, wie Projektkoordinator Ronald Huster sagt.

Für Ibrahim ist das Ringer-Camp eine echte Abwechslung: Vor anderthalb Jahren ist der Zehnjährige mit seinen Eltern aus dem Irak nach Potsdam gekommen, mittlerweile spricht er fast perfekt deutsch, lernt an der Weidenhof-Grundschule. Was er in den letzten Ferien unternommen hat? „Wir waren zu Hause, sind spazieren gegangen“, erzählt der Junge, der sich jetzt auf den Ringsport freut.

Das ist im Interesse des RCG, der über das Camp auch längerfristig Nachwuchs gewinnen will – für den sportlichen, aber auch sozialen Aspekt des Vereinslebens, wie Schatzmeister René Riecke betont. Riecke ist einer von insgesamt fünf Ehrenamtlern, die die Kinder in dieser Woche begleiten werden. „Das ist eines unserer wichtigsten Projekte“, sagt der 38-Jährige. „Die Kinder fassen entweder ganz schnell Vertrauen – oder gar nicht“, berichtet er von früheren Jahrgängen. Spätestens am zweiten Tag zeichne sich ab, wer möglicherweise auch nach den Ferien beim Verein bleibt.

Acht Euro pro Monat kostet das reguläre Vereinstraining für das erste Kind – bei finanziellen Schwierigkeiten ist aber auch eine Förderung möglich. Geschwisterkinder sind ohnehin kostenlos dabei. Nach fünf Jahren kann Ronald Huster eine positive Bilanz ziehen: Von den mehr als 160 Kindern, die schon beim Feriencamp dabei waren, sind etwa 30 im Verein geblieben. Für den mit rund 130 Mitgliedern eher kleinen Potsdamer Sportverein ist das ein erheblicher Erfolg. Es sind sogar schon ehemalige Camp-Teilnehmer auf die Sportschule Luckenwalde delegiert worden, berichtet der Projektleiter: In der Kreisstadt im Teltow-Fläming ist der Olympiastützpunkt für Ringen beheimatet.

Auch der siebenjährige Leonard hat übers Ringercamp in den Verein gefunden – er ist mittlerweile stolz auf zwei Medaillen: „Ringen macht mir Spaß“, sagt Leonard. Auf einige Erfahrungen im Ringersport kann auch die neunjährige Anikó – eines der wenigen Mädchen im diesjährigen Camp – zurückblicken: „Ich bin schon seit vier Jahren dabei“, erzählt die Babelsbergerin selbstbewusst: „Ich kenn die Techniken in- und auswendig.“

Auch ein gemeinsames Mittagessen gehört zum Camp: Das bekommen die Kinder im Innenministerium in der Henning-von-Tresckow-Straße. Angereist wird mit der Tram – dank gesponserter Tickets von den Verkehrsbetrieben. „Das war uns wichtig“, sagt Ronald Huster: „Die Kinder sollen lernen, was es alles in Potsdam gibt – und wie man hinkommt.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })