
© X Verleih
Landeshauptstadt: Digitalbranche trifft sich in Babelsberg
Zur diesjährigen Animago-Konferenz werden 1000 Teilnehmer in der Metropolishalle erwartet
Stand:
Babelsberg - Angekündigt haben sich die Filmtrickexperten hinter dem US-amerikanischen Serien-Erfolg „Game of Thrones“, die Macher von Pixars aktuellem Animationsstreifen „Merida – Legende der Highlands“ oder die Computerspezialisten, die für digitale Spezialeffekte der in Babelsberg entstandenen Bestsellerverfilmung „Cloud Atlas“ oder für den Deutschen Pavillon bei der Weltausstellung Expo 2012 in Südkorea verantwortlich zeichnen: Die diesjährige Animations-Konferenz „Animago“ in Babelsberg ist wieder hochkarätig besetzt. Insgesamt erwarten die Organisatoren für das zweitägige Branchentreffen, das nach drei Jahren im FX.Center in der Medienstadt erstmals in der Metropolishalle auf dem Filmparkgelände in der Großbeerenstraße stattfindet, rund 1000 Teilnehmer. Am Eröffnungsabend am 25. Oktober wird zudem der „Animago Award“ verliehen.
Der Preis, der als Deutschlands wichtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der Computergrafik gilt, wird vom Branchenmagazin „Digital Production“ mit Sitz in München bereits seit 1997 auslobt. Eine Fachjury entscheidet über die Sieger in insgesamt elf Kategorien – darunter bester Kurzfilm, beste Character-Animation, beste Werbeproduktion, beste Stereo-3D-Produktion oder bestes Game-Design. Ein Preisgeld gibt es lediglich für die beste Nachwuchsproduktion – dem Gewinner winken 3000 Euro. Im vergangenen Jahr gab es rund 900 Beiträge aus 62 Ländern. In diesem Jahr zählten die Organisatoren 950 Anmeldungen. Chancen auf einen Preis gibt es in diesem Jahr auch für Potsdam: Nominiert ist der Designstudent Florian Köhne von der Fachhochschule Potsdam.
Auf dem Podium spricht unter anderem Florian Gellinger von der Berliner Firma Rise. Er berichtet von der Arbeit an dem Film „Cloud Atlas“ – wenige Tage vor der Europapremiere am 5. November in Berlin: Für die Mammutproduktion unter Regie der Wachowski-Geschwister und von Tom Tykwer standen im vergangenen Winter die Oscar-Preisträger Tom Hanks, Halle Berry und Susan Sarandon in Babelsberg vor der Kamera – deutscher Kinostart ist am 15. November. Gellinger will die Entwicklung diverser komplett fotorealistisch computeranimierter Szenen erläutern. Die Firma arbeitete mit einem Team von mehr als 30 Leuten ein Jahr lang für den Film, den der X-Filme-Mitgründer und Wahlpotsdamer Stefan Arndt produzierte.
Neben dem Vortragsprogramm mit internationalen Trickexperten erwartet die Konferenzbesucher am Donnerstag und Freitag kommender Woche in der Metropolishalle auch eine Fachmesse, die kostenlos besucht werden kann. Die Konferenzteilnahme kostet 98 Euro, ermäßigt 49 Euro, Gruppenrabatte sind möglich.
Wie schon in den Vorjahren unterstützt das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Bundesländer, die Veranstaltung finanziell: Konferenz und Preisverleihung werden den Angaben zufolge mit insgesamt 230 000 Euro gefördert. Der Preis war nach mehreren Jahren in Karlsruhe im Jahr 2009 nach Babelsberg gezogen – auch Dank der Unterstützung vom Medienboard.
Das Programm im Internet:
www.animago.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: