zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Innenstadt - Die ersten Vorschläge liefen bereits im Internet ein, als die Eröffnungsveranstaltung des aktuellen Bürgerhaushaltsverfahrens noch gar nicht beendet war: Der Luisenplatz soll durch Begrünung verschönert werden, wurde da etwa gefordert. Ein weiterer Vorschlag zielt auf eine Gefahrenstelle für Fahrradfahrer: für sie gibt es beim Radweg entlang der B273 auf der Brücke über den Sacrow-Paretzer-Kanal keine eigene Spur.

Von Jana Haase

UPDATE. Unter Protesten von Zeitzeugen ist am Mittwoch die neue Dauerausstellung der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße eröffnet worden.

Von
  • Jana Haase
  • Guido Berg
Überflutet. Guben während des Neiße- Hochwassers im August 2010.

Wetterextreme wie Starkregen und Hitze sind Folge des Klimawandels – für Sturm ist das noch nicht klar

Von Jana Haase
Selbstbewusst. Im Dokumentar-Stück „Staats-Sicherheiten“ berichtet Heidelore Rutz als eine von 15 ehemaligen Stasi-Häftlingen von ihrem Schicksal. Nach drei Spielzeiten ist das Stück nun zum letzten Mal zu sehen.

Heidelore Rutz spielt im Doku-Theaterstück „Staats-Sicherheiten“. Am 30. März ist es zum letzten Mal zu sehen

Von Jana Haase

Dass das spielerische Lernen mit Experimenten funktioniert, weiß Anna Leetz aus ihrer mehrjährigen Erfahrung mit den Kindern am Extavium: Seit der Eröffnung des Mitmachmuseums Ende 2006 arbeitet sie dort mit Kindergruppen. Für ihre Diplomarbeit an der Universität Potsdam untersuchte die 33-Jährige jetzt, wieso der Unterricht zum Anfassen so erfolgreich ist – mit erstaunlichem Ergebnis.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })