Eine vergessene Kunst: Ruben Atoyan zeichnete Potsdams Stadtpanorama in Tusche und Aquarell – es ist das erste seit 1858
Jana Haase

In Babelsberg entsteht seit Dienstag die neue ZDF-Serie „Wege zum Glück“

Verkehrsbetriebe und Stadt warnen vor Kürzung beim ÖPNV / Bauprojekte in Gefahr/ Preiserhöhung droht

Bei der Sanierung des Bürgerbahnhofs ist es zu weiteren Verzögerungen gekommen. Ein Teil des historischen Gebäudes musste abgerissen werden. Eigentümer Laggner plant die Eröffnung im Frühjahr 2012.

UCI und Thalia wollen 2012 mit neuen Aktionen Besucher locken

Schlafmedizinisches Zentrum des Bergmann-Klinikums erweitert / Hilfe für chronische Schnarcher
Das Geld kommt zwar vom Bund – dass es wirklich bei den Richtigen ankommt, dafür sorgt aber die Stadt: Nach den Startschwierigkeiten im vergangenen Frühjahr hat das Potsdamer Rathaus das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien mittlerweile zur Erfolgsgeschichte gemacht. Fast 3,4 Millionen Euro Zuschüsse für Schulessen, Schulmaterial oder Klassenfahrten wurden hier bislang ausgezahlt, 3141 Potsdamer Schüler profitierten davon.
Es sollte ein Fest für die Potsdamer werden: Hunderte folgten am Dienstag der Einladung zu „Friedrichs Nacht“
Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen bei Geburtstagsauftakt für Friedrich II.
Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten. Ein Jahr lang fährt der Treffpunkt Freizeit jetzt unter neuer Flagge – und der Trägerwechsel hat dem Haus am Neuen Garten offensichtlich gut getan.
Treffpunkt Freizeit stellt Programm vor / Steigende Besucherzahlen / 60. Geburtstag im September
Potsdam feiert bekanntlich ein ganzes Jubiläumsjahr anlässlich des 300. Geburtstags von Preußenkönig Friedrich II. – besonders hoch ist die Veranstaltungsdichte allerdings am morgigen Dienstag, denn am 24. Januar 1712 hatte der König tatsächlich seinen Geburtstag.
Missklänge bei der Vorbereitung zur Feier anlässlich des 300. Geburtstags von Preußenkönig Friedrich II.

Eine Mutter will bald wieder arbeiten – daraus wird wohl nichts. Protokoll einer Kitaplatz-Suche
In einer „Stillen Stunde“ lernen Siebtklässler, wie sich Taube verständigen

Für den Babelsberger Kulissenmaler Robert Krüger war es ein Lieblingsprojekt: „Huhn mit Pflaumen“

Zum Auftakt der Schwimmbad-Werkstatt kamen am freitag rund 300 Potsdamer - und diskutierten äußerst angeregt.
Am Samstag geht das Filmorchester Babelsberg auf Konzertreise nach Indien

Bis zu 200 Veranstaltungen im Friedrich-Themenjahr. Und je 75 000 Euro gibt es an Unterstützung von Stadt und Land
Die Wissenschaftswelt „Extavium“ zieht noch im Frühjahr in die Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg
Erzbistum schlägt der Stadt gemeinsame Nutzung von Containern vor / Eltern begrüßen Angebot

Toter Säugling: Keine heiße Spur / Suche mit Spezialhunden / DNA-Untersuchung läuft
Eins vorneweg: Eine Kamera im Taxi hätte dieses Verbrechen nicht verhindert. In Kleinmachnow wurde eine Taxifahrerin von ihrem Fahrgast unter Todesandrohungen vergewaltigt, der Mann konnte anschließend fliehen.
Potsdams Jahr des Films 2011 geht zu Ende und damit auch die PNN-Serie „Mein Lieblingsfilm“. Zum Schluss blicken wir zurück auf die Favoriten der Potsdamer – und verraten unsere Filmlieblinge