Die Seefestspiele gehen in die zweite Saison: Diesmal inszeniert der Regisseur Volker Schlöndorff Bizets Opernklassiker für die Freiluft-Bühne am Wannsee. Die Hauptdarsteller werden per Casting gesucht, Chor und Orchester kommen aus Potsdam
Jana Haase
Sozialplanerin Juliane Nachtmann will Gesundheitsatlas für Potsdam erarbeiten
Nach der Annäherung der jüdischen Gemeinden: Fragen und Antworten zum Synagogenbau
Viele seiner Thriller sind längst Klassiker: Brian De Palma drehte „Dressed to Kill“, „Scarface“, „The Untouchables – Die Unbestechlichen“ oder „Mission Impossible“. Am heutigen Montag soll in Berlin die erste Klappe für den neuen Film des US-Amerikaners fallen. Vorbereitet wurde das Projekt mit dem Titel „Passion“ – Leidenschaft – in den vergangenen Tagen auch in den traditionsreichen Babelsberger Studios.
Lange hat es gedauert und viel Ärger hat es darum schon gegeben – aber das Warten auf die neue Dauerausstellung im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße hat sich gelohnt. Das Team um Gedenkstättenleiterin Ines Reich – knapp eine Handvoll Leute – konnte bei seinen dreijährigen Recherchen im In- und Ausland 50 Lebensgeschichten von Opfern rekonstruieren, aber auch Licht in die Frage nach den Tätern bringen: Erstmals bekommen die fünf Gefängnisleiter, die zwischen 1945 und 1955 in der zum Knast umfunktionierten Villa unzählige Menschen unter unmenschlichen Bedingungen festhielten und misshandelten, Namen und Gesichter.

Steffen Schroeder steigt bei der Soko Leipzig ein – und ist damit einer von vier TV-Ermittlern aus Potsdam
Sonntag werden die Oscars verliehen: Potsdam ist mit vier Filmen im Rennen
Die neue Filiale hat rund um die Uhr geöffnet und ist auch vom Urlaubsdomizil aus erreichbar: Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam bietet ab sofort eine elektronische Ausleihe an. Über die Details informierten die Bibliotheksdirektorin Marion Mattekat und Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am gestrigen Donnerstag die Presse.
US-Botschafter Murphy zu Gast beim Industrieclub
Das Stern-Center zeigt Bilder von Manfred Thomas. Seine Fotografenkarriere begann in einer Garage
Wenn alles gut geht, gibt es in diesem Frühjahr endlich weniger Feinstaub auf Potsdams Hauptverkehrsadern: Ende April soll ein ausgeklügeltes Ampelschaltungssystem, die sogenannten „Pförtnerampeln“, an den Start gehen. Für Berufspendler klingt es freilich eher nach einem Alptraum: Die Ampeln am Ortseingang stehen auf rot, wenn in der Innenstadt dicke Luft ist.
Guido Seeber machte Babelsberg zur Filmstadt: Sein Nachlass in der Kinemathek Berlin birgt noch einige Schätze
Unter großer Anteilnahme wurde am Donnerstag das vor Weihnachten gefundene Baby auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt
Am Mittwoch war das Thalia für einen Abend Berlinale-Kino – und zweimal ausverkauft
Landeshauptstadt: Champagner und Schnitzel für die Stars Mehr als 1000 Gäste gratulierten dem Studio
Die Anziehungskraft des Mythos Babelsberg ist ungebrochen: Mehr als 1000 Menschen, darunter zahlreiche bekannte Schauspieler, Regisseure und Produzenten, feierten am Montagabend in Berlin den Geburtstag von Studio Babelsberg. Auf dem roten Teppich, der in die Veranstaltungshalle der „Station“ führt – dem ehemaligen Postbahnhof in Kreuzberg – staute sich zeitweilig die Prominenz.
Ein Knistern in den Lautsprechern – dann ist sie da. Ihre unverwechselbare, rauchige Stimme.

Die Berliner Straße hat in fast 30 Kinofilmen mitgespielt: Filmhistoriker Michael Wedel achtet aufs Detail

Mit der Maske für den Film „V for Vendetta“ entstand in Babelsberg eine Ikone des 21. Jahrhunderts
Im Berliner Luxuskaufhaus „KaDeWe“ eröffnete eine Ausstellung zum Jubiläum von Studio Babelsberg – Stargast war Diane Kruger
Nach dem Umzug 2011: Mehr Frauen im Frauenhaus
21 Jahre Aidshilfe Potsdam: Ehrenamtler gesucht Gala noch unsicher / Filme zum Geburtstag

Die Filmförderer vom Medienboard ziehen positive Jahresbilanz, freuen sich über drei Oscar-Nominierungen und hoffen 2012 auf den Olympia-Effekt
Jan Mocka will Fritz im Internet zum Leben erwecken – für das Facebook-Rollenspiel sucht er Teilnehmer
Der Potsdamer Leonard Carow spielt im neuen Steven-Spielberg-Film mit: „War Horse“ entstand 2010 in England