Der 24-jährige Robert Schulz schrieb eine Gedenkmusik für den Komponisten / Preis bei „Jugend komponiert“
Klaus Büstrin
Die fabrik-Company reist mit ihren Tanzstücken von Großbritannien über Australien nach Italien
Der Jurist Prof. Wilhelm Nordemann feiert heute seinen 70. Geburtstag
Klarinettenquintette von Mozart und Brahms beim traditionellen Konzert zum Jahreswechsel in der Fischerkirche von Ferch
Eva Weißenborn mit Goldensteins Solostück im Schlosstheater
Beobachtungen und Resümees in der Kunst- und Kulturszene Potsdams im Jahre 2003 Geschichte im Kutschstall, junge Leute wieder im Spartacus, bevorstehender Führungswechsel im Theater, hochkarätiger Orgelsommer
In der Berlin Edition erschienen: „Fontanes Lieblingskirchen in der Mark“ von Christel Wollmann-Fiedler und Jan Feustel
Das Advents- und Weihnachtsliedersingen Potsdamer Kirchenchöre fand am 4. Advent zum 22. Mal in der Nikolaikirche statt
Weihnachtskonzert des Helmholtz-Gymnasiums im Nikolaisaal
Manfred Hausmanns Dichtung in der Bornstedter Kirche / Komposition von Joseph Haas in der Erlöserkirche
Dauerausstellung wurde im Nikolaisaal eröffnet
Bornimer Kirchenchor und Schüler des Evangelischen Gymnasiums sangen zur Advents- und Weihnachtszeit
Sinfoniekonzert der Kammerakademie mit Christophe Coin
Mit dem Engländer Roy Goodman und dem Franzosen Christopher Coin betreten heute (19.30 Uhr) zwei international renommierte Musiker die Bühne des Nikolaisaals.
Alexander Lang spielt am Hans Otto Theater Shakespeares „König Lear“
der Städtischen Musikschule
Von Klaus Büstrin Einmal im Monat ist der Sonntag Vormittag bei so manchen Potsdamer und Berliner mit einem Ausflug in das Schloss Lindstedt am Rande des Parks Sanssouci verbunden. Die Urania Potsdam veranstaltet in den Räumen des ehemaligen Hohenzollernschlosses im Katharinenholz die „Lindstedter Begegnungen – Gespräche über Preußen“.
Singakademie Potsdam sang Bachs „Weihnachtsoratorium“
Mehr als 2600 Besucher kamen zum Festival „Vocalise“
Weihnachtssingen der Volkssolidarität im Nikolaisaal
„Showdown oder Liebe, Tod und andere Absurditäten“ hat im Theaterhaus Premiere
Berühmter Hollywood-Film als PlayBackTheater im Melodie-Kino
Juliette Gréco – die Klassikerin des Chansons – begeisterte im Nikolaisaal
Von Klaus Büstrin Werder. Ob in kleiner oder großer Besetzung, Michael Wolter, ist für alles zu begeistern, auch für solistische Aufgaben.