Cäcilie, die Schutzpatronin der Kirchenmusik, der Musiker, Instrumentenbauer, der Sänger, Orgelbauer, der Dichter fand viele Verehrer. Man widmete der Heiligen, deren überlieferte Vita rein legendarisch ist, so manches Musikstück der Tonkunst.
Klaus Büstrin
Landespolizeiorchester Brandenburg produzierte seine neunte CD: „Brillante Märsche“
„Vocalise“-Woche eröffnet: Brahms-Requiem und Einschübe von Bach und Händel
Heide Hagen zeigt in der Galerie Töplitz des Havel-Land-Art e.V. Schmuck und Objekte
Ausstellung „Träume und Hoffnungen“ in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam eröffnet
Anton Bruckners Kompositionen wurden zu ihrer Entstehungszeit immer wieder von gehässiger Kritik begleitet, doch auch von Lob, das das Unzeitgemäße der Musik betonte. „Halbmystischer Unsinn, maßlose Exaltation und traumverwirrter Katzenjammerstil“ nannte die eine Fraktion die Musik des Österreichers, die andere behauptete: „Er war gar kein Musiker, sondern in Wahrheit ein Nachfahre, jener deutschen Mystiker Ekkehard, Böhme.
Das Fest des Liedes im Theaterhaus Am Alten Markt brachte 300 Sänger auf die Bühne
„Friedhofskultur in Potsdam“ im Museumshaus Elflein-Straße
Vocalkreis Potsdam sang in Velletrie und in Rom
Geburtstagsfeier für Christel Bodenstein im Filmmuseum
Frank Beyers bedeutende Sammlung wurde dem Filmmuseum übergeben
Kultur: „Vocalise“ - bereits ein Markenzeichen Ud Joffe informierte über das Programm der Vocalwoche
Von Klaus Büstrin Potsdams letztes Musikfestival des Jahres findet im Herbst statt, 2003 bereits zum dritten Mal: die „Vocalise“ – die Potsdamer Vocalwoche. Der Veranstalter „Musik an der Erlöserkirche“ und Ud Joffe, der künstlerische Leiter der „Vocalise“ haben den Sonnabend vor dem Totensonntag bis zum 1.
Gerd Staiger spielt in dem Stück „Der Feuerwehrball“ nach Milos Forman am Hans Otto Theater / Premiere morgen
Inge und Walter Jens lesen morgen in der Reithalle A aus „Frau Thomas Mann“
ZDF-Erntedankgottesdienst in der Dorfkirche Groß-Glienicke
Ausstellung mit Werken von Stefan Eisermann ab 12. Oktober / Buch mit Werkverzeichnis erschienen
Uwe Eric Laufenberg als neuer HOT-Intendant vom Oberbürgermeister präsentiert
Bundesverteidigungsminister Peter Struck sprach beim Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit
Marianne Foerster erhielt gestern Bundesverdienstkreuz
Der Coffee-Shop in der Brandenburger Straße / Ecke Dortustraße ist geschlossen. Nun haben in den Geschäftsräumen die Handwerker das Sagen, denn bis Mitte Oktober muss alles piekfein sein.
Von Klaus Büstrin Wolfgang Hasleder hat vor gut vier Jahren eine Wohnung in Potsdam genommen, in der Nähe des Parkes Sanssouci. Wenn er zur Arbeit fährt, dann muss er eine gute Stunde mit dem Zug fahren.
Auftakt der Festwoche zum 250. Jubiläum der Französischen Kirche auf dem Bassinplatz
Schau über den Dichter war im Museum kaum zu sehen
Otto und das Filmorchester begeisterten im Nikolaisaal