zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

„Vocalise“-Woche eröffnet: Brahms-Requiem und Einschübe von Bach und Händel

Von Klaus Büstrin

Anton Bruckners Kompositionen wurden zu ihrer Entstehungszeit immer wieder von gehässiger Kritik begleitet, doch auch von Lob, das das Unzeitgemäße der Musik betonte. „Halbmystischer Unsinn, maßlose Exaltation und traumverwirrter Katzenjammerstil“ nannte die eine Fraktion die Musik des Österreichers, die andere behauptete: „Er war gar kein Musiker, sondern in Wahrheit ein Nachfahre, jener deutschen Mystiker Ekkehard, Böhme.

Von Klaus Büstrin

Frank Beyers bedeutende Sammlung wurde dem Filmmuseum übergeben

Von Klaus Büstrin

Inge und Walter Jens lesen morgen in der Reithalle A aus „Frau Thomas Mann“

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })