
Eine Ausstellung im Bürgerhaus am Schlaatz zeigt Entwicklungsländer aus der Sicht von Jugendlichen
Eine Ausstellung im Bürgerhaus am Schlaatz zeigt Entwicklungsländer aus der Sicht von Jugendlichen
Seit etwa vier Wochen ist das erste Exemplar der bei Stadler in Berlin hergestellten Niederflurbahn in Potsdam unterwegs. Behinderten- und Bahnkundenverband üben nur Kritik an einigen Details der neuen Straßenbahn.
Eine Zuckertüte bekam jeder, auch wenn der eine oder andere der 15 neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung seinen 20. Geburtstag schon hinter sich hatte.
Skulptur am Platz der Einheit soll besser geschützt werden und trotzdem ganzjährig sichtbar sein
Selbst gebaute Rampe wurde abgerissen. Neue Skate-Anlagen plant die Stadt derzeit nicht
Der Filmpark suchte Monster-Darsteller. Zombies und Vampire standen Schlange
Migrantenbeirat unterstützt MC Kaki
Teilersatz für Mittel aus dem Hauptstadtvertrag
Zehn Jahre nach seiner Gründung will der Verband die Teilhabe Behinderter verbessern
Das Ende der Wehrpflicht und doppelte Abi-Jahrgänge sorgen für Rekorde bei den Bewerbungen. Mehr Studienplätze gibt es aber nicht
Am Donnerstag wurden die Stahlträger für Dachkonstruktion eingesetzt und in der kommenden Woche startet die Fassadenverkleidung der Bibliothek - die nach einem Ideenwettbewerb den Namen "Bildungsforum" trägt.
Die Ashoka-Initiative will, dass sich Jugendliche engagieren
Laut einer Studie sei das Wohnsegment in Potsdam „überdurchschnittlich stark“ vertreten. Die Beliebtheit der brandenburgischen Landeshauptstadt als Wohnort wachse stetig.
Seit 20 Jahren gibt es das Studentenwerk Potsdam
6000 Euro bringen Schüler der Sportschule in diesem Jahr für Hilfsprojekte nach Mosambik
Bei Bauarbeiten auf dem Bornstedter Feld hebt ein Bagger Erde aus und stößt auf Übungsmunition und große Metallteile – Hinterlassenschaften der sowjetischen Armee. Die nutzte nicht nur das betroffene Grundstück, sondern das ganze Gelände drumherum jahrzehntelang.
Während Jugendliche gern freiwillig Dienst tun, streiten sich der Bund und die Trägerverbände
Zwei Tram-Haltestellen wurden barrierefrei umgebaut. Nun gibt es Kritik an der Bauweise
Die Straßenbahnen sind in Potsdam die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel. Die Strecke durch die Berliner Vorstadt zwischen Mangerstraße und Glienicker Brücke wurde nun als letztes Teilstück saniert.
Beim Potsdamer Weiterbildungstag stellten sich deutlich mehr Anbieter als im vergangenen Jahr vor. Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten.
Ein neuer Bebauungsplan soll das Kuze sichern
Potsdam-West – Das siebte Potsdamer Lauffest zu Gunsten der Stiftung Altenhilfe endete am gestrigen Abend mit einem neuen Rekord. Insgesamt kamen die Läufer auf 36 442 Runden – 646 mehr als im vergangen Jahr.
Die Ausstellung „Tatort Stadion 2“ klärt über Rassismus und Diskriminierung im Stadion auf
Schüler des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums sind beim Projekt „News 4 Youth“ dabei und machen Nachrichten
öffnet in neuem Tab oder Fenster