zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Fleisch am Fließband. Produktion in einer Hähnchenschlachterei in Niedersachsen. Dem BUND zufolge suchen Investoren von Mast- und Zuchtanlagen zunehmend nach Standorten in Brandenburg, weil in Niedersachsen bereits kaum noch Anlagen genehmigt werden.

Knapp 500 000 Hühner sollen künftig zwischen Müncheberg und Fürstenwalde gemästet werden. Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Pläne mit ähnlichen Argumenten wie die Schweinemast-Gegner von Haßleben. Dort will man nun vor Gericht ziehen

Von Matthias Matern

Am Sonntag werden es in Potsdam bis zu 38 Grad. Grund für die Hitze ist das Zusammentreffen zweier Hochdrucklagen. Der Spitzenwert der Stadt aus dem Jahr 1992 wird aber wohl nicht geknackt

Von Matthias Matern

An vielen Schleusen in Berlin und Brandenburg wird gestreikt. Nächste Woche könnten weitere Streiks folgen. Einen alten Kapitän stört das wenig, er will ohnehin mit der Binnenschifffahrt Schluss machen

Von
  • Matthias Matern
  • Thomas Loy

Die Zahl der Einbrüche rund um Berlin nimmt weiter zu. Schwerpunkte sind die Kreise Havelland und Oberhavel sowie Potsdam. Wer in den Urlaub fährt, dem rät die Polizei zu einem professionellen Haussitter – besonders gefragt sind sie offenbar nicht

Von Matthias Matern
Bis zu 10 000 Euro soll der ehemalige Geschäftsführer der Brandenburger Stadtwerke veruntreut haben.

Arbeiten am Haus und teures Jagdzubehör ließ sich Geschäftsführer Wolfgang-Michael Schwarz bezahlen. Um jährlich rund 10 000 Euro soll er die Stadtwerke seit 2008 betrogen haben. Erst im Juni waren die Vorfälle aufgedeckt worden.

Von Matthias Matern

Brandenburg/Havel - Die Vorwürfe sind umfangreicher als gedacht: Nicht nur Arbeiten an seinem Haus in Rathenow (Havelland) hat sich Wolfgang-Michael Schwarz als Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg an der Havel angeblich aus der Kasse der kommunalen Eigenbetriebs bezahlen lassen, auch teures Jagdzubehör soll er über Scheinrechnungen abgerechnet haben. Mittlerweile sei das Arbeitsverhältnis in beiderseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden, teilte Unternehmenssprecherin Beate Dabbagh am Dienstag den PNN mit.

Von Matthias Matern

Großes Vorbild: Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern in Brandenburg hat sich verdreifacht. Der Fall Uli Hoeneß, Boss beim FC Bayern München, war wohl der Auslöser.

Von Matthias Matern

Kate sehe aus wie eine aufgemotzte Stewardess, soll der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop zu Bunte.de über die hochschwangere Herzogin gesagt haben. Für Samstag wird die Geburt ihres ersten Kindes erwartet.

Von Matthias Matern

Zur Frage der Verlängerung der sogenannten Kormoranverordnung liegen das Umwelt- und das Agrarministerium im Streit. Sollen die Fischräuber stärker geschützt oder weiterhin geschossen werden?

Von Matthias Matern
Warten ohne Gedränge. Wie hier am Bahnhof Gransee (Oberhavel) sieht es an vielen Haltestellen in Brandenburg aus. In manchen Ortschaften wird pro Tag weniger als 50-mal ein- und ausgestiegen. Zu wenig, findet Brandenburgs Verkehrsminister.

Insgesamt 60 Bahnhöfe lässt die brandenburgische Landesregierung derzeit auf ihre Wirtschaftlichkeit untersuchen. Der Grund: Kaum einer benutzt sie

Von Matthias Matern

Bis 1944 wurde der VW Typ 166 gut 14 000 Mal gebaut. Heute gibt es weltweit noch 500 Exemplare des schwimmfähigen Militärfahrzeugs mit Allradantrieb. Ohne Thomas Neumann aus Spremberg wären viele Sammler aufgeschmissen

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })