
© D. Karmann/dpa
Wochenendtipps für Potsdam und Brandenburg: Wo die partielle Mondfinsternis beobachtet werden kann
Auf der Suche nach dem halben Mond, einem Köder, den es gar nicht gibt, und dem Geheimnis verschlossener Schränke. Wir geben einen Überblick, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.
Stand:
Für Mondsüchtige. Heute Abend macht sich der Mond davon – zumindest zum Teil verschwindet er im Erdschatten. Die partielle Mondfinsternis kann im Urania-Planetarium beobachtet werden. Ab 19.30 Uhr wird zunächst in einer Film-Show der Mond erklärt. Danach kann durch ein Fernrohr die Finsternis beobachtet werden. Der Eintritt kostet 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro. Adresse: Gutenbergstraße 71/72, Tel.: (0331) 270 27 21.
Schöne halbe Portion. Auch vom Belvedere kann die Mondfinsternis verfolgt werden. Diese ganz besondere Mondnacht beginnt um 18 Uhr, bis 23 Uhr ist das Schloss auf dem Pfingstberg geöffnet. Es gibt Getränke und kleine Häppchen – und vor allem eine romantische Stimmung und wunderbare Aussicht auf Stadt und Land, während der Mond aufgeht und die Fledermäuse aufwachen. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
Ernten, Essen, Spielen. Am Sonntag findet von 10 bis 12.30 Uhr auf dem Sportplatz in der Westkurve in der Hans-Sachs-Straße ein „Erntedankwest“ mit interkultureller Tafel statt. Jeder bringt mit, was er gern isst und teilen möchte. Geschmaust wird in marokkanischen Zelten oder unter Bäumen an langen Tafeln. Ab 13 Uhr findet auf dem Sportplatz die Spartakiade statt – für Familien und Teams aller Art, die Lust haben auf ganz besondere Herausforderungen.
Aus Ton wird Geschirr. Schlesisches Braunzeug, Gefäße mit Bezug zu antiken Mythen, Thüringer Gebrauchspötte und Gartenkeramik gibt es beim Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz von Templin. Etwa 50 Töpferei-Betriebe stellen ihre Produkte aus und zeigen, wie aus einem Klumpen Ton ein Gefäß wird. Am Markt 19, 17268 Templin.
Feiern im Spreewald. Einmal im Jahr wird in Lübben das Spreewaldfest gefeiert. Freitag bis Sonntag wird den Besuchern allerlei Kurzweil geboten, Musik, Bühnenprogramm, Handwerkermarkt, Chorkonzerte, Feuerwerk am Samstagabend, Kahnkorso am Sonntag. Überall im Stadtgebiet, 15907 Lübben (Spreewald).
Achtung, Bogenschützen. Die Burg Zinser ist am Wochenende fest in Rittershand. Beim Mittelalterfest Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr werden historische Waffen ausgestellt, finden Schaukämpfe und ein Bogenschießturnier statt, es wird die Burg erobert und eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung veranstaltet. Außerdem gibt es einen Mittelaltermarkt, zeittypisches Essen und Trinken, Gaukler und Musiker in Aktion. Samstagabend wird im Anschluss an ein Rittergelage das Theaterstück um den „Markgrafen Otto mit dem Pfeil“ aufgeführt. Der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Burg Ziesar, Mühlentor 15 a, 14793 Ziesar, mehr Informationen >>
Immer der Nase nach. Heute wird bei der Schleppjagd kein Wild mehr erlegt, Spaß macht es trotzdem. Und es lässt ein bisschen erahnen, wie es früher zugegangen sein könnte – wenn der Soldatenkönig mit seiner Meute durch die Parforceheide zog. Am Sonntag von 11 bis 17 Uhr findet wieder die traditionelle Schleppjagd des Brandenburger Huntingclub statt, bei der Hunde einer Duftspur durch den Wald folgen. Am Jagdschloss Stern gibt es zudem frisches Brot aus dem Backofen, Musik der Brandenburgischen Parforcehornbläser, außerdem kann man ab 12 Uhr an einer Schlossführung teilnehmen. Jagdschloss Stern, Jagdhausstraße, 14480 Potsdam.
Einmal Türen öffnen, bitte. Kostbare Lackkabinettschränke aus dem 17. Jahrhundert gehören zu den Glanzstücken im Schloss Caputh. Der Besucher sieht sie normalerweise in geschlossenem Zustand. Am Sonntag kann man beim Tag der offenen Schränke hineinschauen. Und wird drinnen Elfenbeinschnitzereien, kunstvoll gearbeitete Uhrwerke oder in Edelmetall gefasste Muscheln finden. Um 11 Uhr findet eine Führung zu den Schränken statt, um 14 Uhr geht es zu Schätzen auf den Dachboden, um 16 Uhr werden kuriose Dinge wie eine Uhr, die auf schiefer Ebene läuft und ein Barometer aus der Zeit um 1700 gezeigt. 8 Euro, ermäßigt 6 Euro kostet der Schlosseintritt mit Sonderführung, 6 Euro, ermäßigt 5 Euro eine normale Schlossführung.
Schöner Herbst. Das Gartenjahr ist noch lange nicht zu Ende, jetzt im schönen September blüht es überall ganz prächtig. Samstag und Sonntag findet das dritte Wochenende der Urania-Aktion „Offene Gärten“ statt. In Potsdam, Berlin und Umland sind Dutzende private Gärten geöffnet, Besucher können schauen, sich Rat holen oder einfach nur verweilen. Mehr Infos zu den Teilnehmern im Internet und Tel.: (03379) 204 850.
Vorhang auf! Mit einem Theaterfest am Samstag um 13 Uhr beginnt die Saison im Hans Otto Theater. Besucher dürfen sich hinter den Kulissen im riesigen Bauch des Theaters umsehen, um 15 Uhr wird das Kinderstück „Das Hemd eines Glücklichen“ zum Sondereintrittspreis von 5 Euro gezeigt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: