Tipps fürs Wochenende in Potsdam und Brandenburg: Von wandernden Fischen, mutigen Kaninchen und mächtigen Burgen
Die mit dem Bauch tanzt. Lamm und Linden, Kichererbsen und Couscous werden im Potsdamer Café Matschke, Alleestraße 10, aufgetischt.
Stand:
Die mit dem Bauch tanzt. Lamm und Linden, Kichererbsen und Couscous werden im Potsdamer Café Matschke, Alleestraße 10, aufgetischt. Zum orientalischen Menü gibt es ein Showprogramm von Bauchtänzerin Maya. Der orientalische Abend am heutigen Freitag beginnt um 19 Uhr, bitte anmelden unter Tel.: (0331) 2800 359.
Im flämingschen Burgenland.Die Burg Rabenstein sieht aus wie eine Märchenfilmkulisse. Wer den dichten Mischwald durchwandert, immer schön den Berg hinauf, 153 Meter hoch, der steht plötzlich vor dem mächtigen, 800 Jahre alten Bauensemble. Am Sonntag um 14 Uhr kann man mit einer Führung die wunderbar erhaltene Burg erkunden. Wer mag, übernachtet in der modernen Burgherberge, besucht Restaurant und Schenke. Die Führung kostet 4,50 Euro, Infos unter Tel.: (033848) 602 21 oder www.burgrabenstein.de.
Illegaler Grenzübertritt. Auch wenn es so klingt: Die Schwarzmundgrundel ist kein Mütterchen aus einem Grimmsmärchen. Sondern ein Fisch, der in Brandenburger Flüssen relativ neu ist. Die Grundel mit der gezackten Rückenflosse – schließlich ist sie mit dem Barsch verwandt – ist ein Einwanderer, ein sogenannter Neozoen, aus der Region Schwarzen Meer und Kaspisches Meer. Wie wird sie mit der hier heimischen Fischwelt zurechtkommen? Auch darum geht es im Expertenvortrag zu dem Neuankömmling. Am Sonntag um 11 Uhr in Potsdams Naturkundemuseum, Breite Straße 13, Kontakt unter Tel.: (0331) 289 6707.
Mobbing im Kinderzimmer. Alle Kaninchen haben lange Ohren – Kanin Kurzohr nicht. Darum mögen die Geschwister nicht mit ihm spielen, sie lachen ihn sogar aus. Doch eines Tages ist die Mama verschwunden. Und Kurzohr hoppelt als Einziger los, um seine Mutter zu suchen. Schauspielerin Claudia Maria Franck erzählt Kanins Geschichte mit Handpuppen, Bildern, Liedern und einem gemeinsamen Kaninchentanz. Für Kinder ab drei Jahren am Sonntag um 16 Uhr im Kulturhaus Babelsberg, der Eintritt kostet 4,40 Euro, Karl-Liebknecht-Straße 135, 14482 Potsdam.
Kann noch nicht weg. Die Zeiten, als Opa mit dem Lötkolben über Einzelteilen von Radio oder Toaster saß – lange her. Heute wird, was nicht mehr funktioniert, schnell weggeworfen und neu gekauft. Im Repaircafé wird jetzt gezeigt, wie das geht mit dem nachhaltigen Reparieren. Die Tüftler vom Wissenschaftsladen und der Bibliothek helfen dabei. Patienten mitbringen, Werkzeuge sind vor Ort vorhanden. Am Samstag von 11 bis 15 Uhr im Potsdamer Bildungsforum.
Weltumspannend. Wie lebt es sich zwischen zwei so unterschiedlichen Kulturen wie der japanischen und deutschen? Die Künstlerin Leiko Ikemura, aufgewachsen in Japan, zeigt dazu Malerei, Zeichnungen, Plastik und Gedichte im Berliner Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, Tel.: (030) 801 89 35, geöffnet von Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: