Wochenendtipps für Potsdam und Umgebung: Mehr Holz - mehr Milch
Das Wochenende wird rohstoffreich: Ostereier, Milch, Holz, Hopfen und etwas Echstasy.
Stand:
Buntes für Strauß und Nest. Die Lübbenauer Ostereiermesse soll die größte ihrer Art sein. Hier dreht sich alles um sorbischen Bräuche und Traditionen, die mit dem kunstvollen Verzieren der Ostereier zu tun haben. Samstag und Sonntag in und am Spreewald-Museum, Topfmarkt 12, 03222 Lübbenau/Spreewald, 11 bis 18 Uhr.
Bauen für den Weltraum. Wie werden sie gebaut, wie kommen sie dahin und was machen sie da? Im Urania-Planetarium geht es Samstagnachmittag um Roboter im Weltall, wie sie zum Beispiel auf dem Mars unterwegs sind. Roboter und Planeten werden erklärt, anschließend können ganz eigene Maschinen aus Lego gebaut werden. Die Vorführung um 14 Uhr ist für Kinder und Eltern geeignet, beim Bauen ab 15 Uhr sind Eltern verboten, sie dürfen zur Präsentation um 16.45 Uhr allerdings wiederkommen. Kinder zahlen 9 Euro Eintritt, Erwachsene, die mit ins Planetarium gehen, 5,50 Euro. Das Planetarium befindet sich in der Gutenbergstraße 71/72.
Vom Bauern zum Bürger. Landflucht gab es schon im Mittelalter, in der Stadt lebte es sich ein wenig komfortabler, inklusive einiger Bürgerrechte. Aber wie wurde aus einer ländlichen Siedlung eine Stadt? Und wie lebte es sich dort tatsächlich? Alltag im Mittelalter ist das Thema einer Sonderführung am Sonntag um 15 Uhr im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg/Havel. Tel.: (03381) 410 41 18. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Tipp: Anschließend um 17 Uhr zur szenischen Lesung „Kur in Marienbad“. Barbara Schnitzler und Daniel Minetti lesen aus der Dresdner Erfolgsinszenierung von Helfried Schöbel. Karten kosten 16 Euro.
Mehr Holz. Beim Holztag in der Alten Parkgärtnerei Sanssouci in der Maulbeerallee, gleich unterhalb der Orangerie, geht es um Bäume – und was daraus werden kann. Es gibt Führungen zu den verschiedenen Bäumen im Park, Baumkletterer zeigen, was sie können, Gärtner zeigen, wie der perfekte Obstbaumschnitt gemacht wird. Kinder sind eingeladen zum Basteln und Werkeln mit dem Werkstoff Holz. Im Angebot außerdem Knüppelbrot und Honig. In der abschließenden Holzauktion werden in diesem Jahr Eiche, Ahorn, Robinie, Hainbuche und Rotbuche versteigert. Am Samstag von 13 bis 16 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 16 Jahre zahlen nichts.
Mehr Milch. In der gläsernen Molkerei Münchehofe kann man sehen, wo die Milch herkommt und wie sie verarbeitet wird. Der Hofladen ist am Samstag von 8 bis 15 Uhr geöffnet, Führungen durch die Molkerei Samstag um 10 und 15 Uhr. Molkereistraße, 15748 Münchehofe. Infos unter www.glaeserne-meierei.de.
Synkopen und Hopfen. In der Braumanufaktur am Templiner See gibts schon zum Frühstück Gebrautes und Gezapftes, diverse Bio-Biere und Säfte, dazu auch lecker Essen und am Sonntag ab 12 Uhr außerdem was auf die Ohren, Jazz vom Duo Hot Two. Man sitzt gemütlich an Holzmöbeln, blickt auf mächtige Braukessel und anderes Zubehör, von der Wand grüßen gehörnte Trophäen. Braumanufaktur Templiner Straße 102, 14473 Potsdam, Tel.: (033209) 217 979.
Auf Echstasy. Der phänomenale Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius ist mit seiner Handpuppe „Echse“ am heutigen Freitag im Luckenwalder Stadttheater – ein restauriertes Bauhausgebäudeensemble – zu erleben. „Echstasy“ heißt das neue Programm. Heute um 20 Uhr, Grünstraße 14, 14943 Luckenwalde. Davor lohnt ein Besuch im Heimatmuseum Luckenwalde, Markt 11, Sonntag geöffnet bis 17 Uhr. Hier hängt Rudi Dutschkes originaler Ringelpullover. Außerdem erfährt man, dass in Luckenwalde der Grundstein zum Fastfood gelegt wurde. Hier wurden Snackautomaten gebaut und der Pappteller erfunden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: