zum Hauptinhalt

15. Ball der Wirtschaft Land Brandenburg: Wenn die Wirtschaft tanzt

Rund 550 Gäste feierten beim Ball der Wirtschaft im Dorint-Hotel. Stargäste waren Verona Pooth, Maren Gilzer und Frank Zander. Gut 26 000 Euro Spenden kamen zusammen.

Stand:

Potsdam - Potsdam bewegt, so heißt das Motto der Landeshauptstadt in diesem Jahr. „Das gilt ja für alles, auch für diesen schönen Abend“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs beim Ball der Wirtschaft am Samstagabend. Vor allem wünsche er sich, dass der dynamische Trend in Brandenburgs Wirtschaft anhält.

Der nunmehr 15. Ball der Wirtschaft war der erste mit der Potsdamerin Beate Fernengel als „echter gewählter Präsidentin“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam. In einem Kleid ihres eigenen Modelabels in Pink und Beige begrüßte die Gastgeberin – die IHK war Veranstalter – die rund 550 Besucher im Potsdamer Dorint-Hotel. Stargast war die Entertainerin Verona Pooth, die gemeinsam mit RBB-Moderator Marco Seiffert charmant durch den Abend führte. Am Ende des Abends standen gut 26 000 Euro Spenden – gezahlt bei der Tombola und verschiedenen Versteigerungen. 20 000 Euro davon kommen einem SOS-Kinderdorf in Bolivien zugute, das Pooth unterstützt, der Rest geht an die Potsdamer Tafel. „Wenn ein Kind Hilfe braucht, dann ist es egal, wo in der Welt es wohnt“, sagte Verona Pooth, die das Kinderdorf in El Alto seit seiner Gründung betreut und am Samstag ein Dirndl versteigerte – 1000 Euro war das einem Berliner wert.

Maren Gilzer versteigerte Schmuckstück für den guten Zweck

Unter den bekannten Gästen des Balls war auch die einstige Sat1-„Glücksradfee“ Maren Gilzer, die gerade bei der RTL-Show „Dschungelcamp“ zur Dschungelkönigin gekürt wurde. In Potsdam deckte sie weder Buchstaben auf, noch musste sie Maden oder andere Dschungel-„Spezialitäten“ verspeisen – stattdessen versteigerte sie ein Schmuckstück ihrer eigenen Kollektion. Die Berlinerin kommt oft nach Potsdam, sie hat hier viele Freunde, wie sie sagte. Sie schätze vor allem die seenreiche Natur. „Ich habe vor einigen Jahren sogar hier in der Gegend geheiratet.“ Ihr Tischnachbar beim Ballabend war ein guter Bekannter – „Dschungelcamp“-Publikumsliebling Rolf Scheider. „Ich habe in 17 Tagen zehn Kilo abgenommen, bei einer Diät aus Reis und vielleicht ein paar Gramm Gemüse.“ Jetzt kneife zwar die Hose nicht mehr, sagte der Entertainer, aber er freue sich trotzdem auf leckeres Essen: „Das Buffet hier soll sehr sehr gut sein.“

Fingerfood gegen den ersten kleinen Hunger gab es bereits am roten Teppich, zubereitet von Kochlehrlingen von Ronny Pietzner. Der frühere Teamchef der Koch-Nationalmannschaft verbrachte den Abend jedoch außer Dienst und in Begleitung seiner Frau. Mit der Zubereitung des opulenten Buffets waren 20 Hotelköche zuvor fast drei Tage beschäftigt. Höhepunkt war eine Rinderkeule im Ganzen, bei Niedrigtemperatur 72 Stunden gegart. Zum Zuschauen wurde Sushi zubereitet, außerdem wurde extravagantes Dessert kredenzt, Pasta geschwenkt und Brot gebacken. Als Mitternachtssnack gab es Currywurst. „Das kommt immer sehr gut an“, sagte Küchenchef Marco Haupt.

Der Berliner Musiker und Hobbymaler Frank Zander, der eines seiner Bilder für die Tombola gespendet hatte, brauchte nach seiner Ankunft im Hotel zunächst etwas Flüssiges. „Wo gibt’s denn hier ein frisch gezapftes Bier?“, fragte er gut gelaunt nach dem Posen auf dem roten Teppich. Und besuchte anschließend die Raucherlounge. Im Foyer wurden die Damen und vor allem die Ball-„Debütantinnen“ professionell zurechtgemacht. Jana Eichler aus Beelitz, Weltmeisterin im Friseurhandwerk, versorgte auch die Männer mit einem weltmeisterlichen Styling oder einer Handmassage. Zwölf Tanzpaare der Tanzschule „Linksfüßer“ – sozusagen „Debütanten“ – eröffneten in glänzenden roten Roben den Ball zur Musik des Berliner Tanzorchesters Night Support & Friends, das mit seiner Sängerin Denisa aktuelle Hits und Discoklassiker spielte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Auf die Tanzmusik hatte sich auch Dagmar Frederic gefreut. Die Schauspielerin, in Schwarz und mit kuscheliger Fellstola, verbrachte den Abend mit Ehemann Klaus Lenk. „Wir freuen uns auf eine schöne Zeit – auch weil wir sehr gern tanzen“, sagte sie. Das taten viele Gäste. Beim Auftritt des Damentrios Elaiza, Teilnehmerinnen beim Eurovision Song Contest 2014 mit ihrem Hit „Is it right“, rockten in der ersten Reihe vor der Bühne Frank Zander und Rolf Scheider. Auch im Foyer wurde bis weit nach Mitternacht von der Livehouseband unter anderem mit heißen Latino-Rhythmen Stimmung gemacht.

Im Saal wurde zu später Stunde nicht nur das Verona-Dirndl versteigert. Auch sonst war die Stimmung beschwingt. Frank Zander und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) verabredeten sich zu einem zünftigen Zanderessen und tranken Brüderschaft. „Das ist toll, er kennt meine Songs“, sagte Zander. Er signierte eine CD „für Dietmar“.

„In den ersten Jahren nach der Wende hatte Brandenburgs Wirtschaft wenig Grund, Bälle zu feiern“, sagte Dietmar Woidke. Das habe sich geändert: „Inzwischen geht es uns gut, auch dank der Bemühungen der IHK.“ Selbst wenn Politik und Wirtschaft nicht immer einer Meinung seien, verfolge man dasselbe Ziel. „Ich hoffe, dass die IHK den Schwung dieses Balles mit ins ganze Jahr nimmt.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })