
Das Potsdam Museum musste nach Kündigung überraschend Teile des Depots in Groß Glienicke räumen

Das Potsdam Museum musste nach Kündigung überraschend Teile des Depots in Groß Glienicke räumen
Auf etwa 25 000 Euro beziffert „Waschhaus“-Chef Siegfried Dittler die Mehrkosten seines Hauses im kommenden Jahr – Auswirkungen des ab Januar gesetzlich vorgeschrieben Mindestlohns. Das wäre eine Kostensteigerung von etwa 25 Prozent.
Gemeinsam statt einsam: Wer in diesem Jahr Weihnachtsfeiertage oder Silvester allein verbringen muss, der ist eingeladen, in der modernen Klinikanlage am Fahrländer See mit anderen Gästen zu feiern. „Der Bedarf ist da, wir bekommen vermehrt Anfragen“, sagt Klinikleiterin Carola Scheidling.
Ein Weihnachtsbaum aus der Holzwerkstatt
Kochen und Genießen – beides kann man lernen, in Potsdam in der Kochschule Steffi Metz. Auf Bestellung gibt es hochwertiges Fleisch und erlesenes Zubehör
Geschenke aus Stoff und Strick sind angesagt. In diesen Läden bekommt man bis zum Fest noch Rat und Hilfe
Serpentinstein können auch Hobbybildhauer bearbeiten. Mose Kudakwashe Dzirutwe bietet dazu einen Workshop an
In der Wichtelwerkstatt im Werkhaus Babelsberg kann jeder das Arbeiten mit Ton erlernen
Berliner Mode aus dem Atelier „Quasi Moda“ gibt es nun auch in Potsdam. Designerin Catrin Ziegler schickt die Frauen mit viel Farbe durch die grauen Wintermonate

bekannte „Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling

Ab sofort wieder köstliches „Dinner for Fun“ im Varietézelt im Volkspark
Im Knutselwinkel im Holländischen Viertel kann man Porzellan bemalen und brennen lassen. Bis Weihnachten ist das noch zu schaffen
In seinem Showroom „Bad Raum Spa“ macht Mirko Isensee Dampf. Unentschiedene Kunden bekommen einen Probeaufguss in der finnischen Sauna

Die IHK Potsdam hat im Frühjahr 25 Spanier nach Brandenburg geholt. Dort sollten sie eine Lehre im Gastgewerbe absolvieren. Einige sind schon wieder zu Hause
Kultur wird teurer, auch wegen des Mindestlohns
Im Goldschmiedecafé Genna d’Oro kann man individuellen Schmuck für Mensch oder Weihnachtsbaum selbst herstellen
Der Umzug der Depots des Potsdam Museums wird aufwändiger als gedacht. Offen ist, wer das bezahlt
Wie sah sie aus, die Grenze, die Babelsberg von Wannsee trennte? Die Naumann-Stiftung zeigt dazu Fotos von Klaus Fahlbusch
Kürschnerin Kristina Hasenstein macht aus alten Pelzen neue Lieblingsstücke. In „Mode & Design“ verkauft sie auch eigene neue Kreationen

Das Potsdamer Sinfonieorchester Collegium Musicum probt eine 100 Jahre alte Berliner Operette

Wegen eines Banküberfalls war am gestrigen Donnerstag zeitweise der Haupteingang zum Stadthaus gesperrt. Denn Kommissarin Winnie Heller und ihr Kollege Hendrik Verhoeven trafen sich nach Tatortbesichtigung auf der Stadthaustreppe, um sich auszutauschen – das Potsdamer Rathaus war wieder einmal Kulisse für einen Filmdreh.

Das Belvedere auf dem Pfingstberg muss winterfest gemacht werden. Das Lustschloss mit seinen Treppen, Kolonnaden, Türmen und Galerien ist auf Potsdams höchster Erhebung Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt.

Im Forum für Genealogie treffen sich Hobby-Ahnenforscher. Sie lernen Sütterlin, lesen Kirchenbücher, entziffern Grabsteine. Gerd-Christian Treutler verarbeitet die Geschichten zu Büchern
Bei Götz & Götz bekommt man beste Zutaten für eine klassische Teezeremonie
öffnet in neuem Tab oder Fenster