
Einmal so ein großes Müllauto fahren – das war für manche ein Kindertraum. Auch John Schäfer kann sich daran erinnern.

Einmal so ein großes Müllauto fahren – das war für manche ein Kindertraum. Auch John Schäfer kann sich daran erinnern.
Erstmals kann der Dachboden des Großen Waisenhauses am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden
Die Raumausstatter Diane und Christian Jende kümmern sich um Wände, Böden, Fenster und Polstermöbel
Heute vor 65 Jahren haben Renate und Eberhard Schlosser in der Erlöserkirche geheiratet
Edit Keller verkauft ungarische Spezialitäten, Leckereien aus dem Karpatenbecken. Scharfe Knacker und starken Kaffee gibt es als Imbiss gleich im Laden

Der Potsdamer Filmemacher und Buchautor Hans-Dieter Rutsch hat ein Buch über Schlesien und die Deutschen geschrieben
Doreen Schaldach inszeniert märchenhafte Babyfotos – und fotografiert auch Sternenkinder, die den Weg ins Leben nicht schaffen
Im La Chic gibt’s Schuhe aus dem Stiefelland: Buntes für Damen, Känguru für Herren

„Grand Jeté“ von der Gruppe Kombinat ist eine Performance mit Film und Artistik
Der Potsdamer Stefan Bär dokumentiert den Verfall. Im Herbst fährt er in die Ukraine und fofografiert in und um Tschernobyl

Das Tageszentrum für psychisch Kranke ist umgezogen – und gehört jetzt zum Bergmann-Klinikum.
Susanne Posth rührt in der Küche der „Senfelfen“ Exklusives aus regionalen Produkten und wilden Früchten zusammen

Im Lindenpark trainieren Ferienkinder auf BMX-Rädern und lernen den einen oder anderen coolenTrick

Das Karl-Foerster-Denkmal ist wieder zurück: Nach acht Monaten steht die markante Skulptur wieder am angestammten Platz auf der Freundschaftsinsel. Am gestrigen Mittwoch wurde das aufwendig reparierte Kunstwerk „Hommage Karl Foerster“ vor den Augen vieler Zuschauer enthüllt und präsentiert.

Auf dem einst tristen Luisenplatz wird seit Wochen durchgeblüht. Die Frau mit dem grünen Daumen bleibt lieber im Hintergrund
Im „Hustle’n’Bustle“ gibt es Kleider und Petticoats, ausrangierte Armeeklamotten und Doc Martens – kultige Schuhe, die ein Leben lang halten sollen

Rolf Kutzmutz, Potsdams vielleicht bekanntester Linker, hat sich aus der Politik verabschiedet – wie er es einst seiner Enkelin versprochen hatte
Zur Obsternte in der Kolonie Alexandrowka werden Erntehelfer gesucht. Mitarbeiter der Stephanus-Werkstätten waren schon da

Der Historiker Hartmut Knitter wird heute 80 Jahre alt. Im Potsdam Museum, mehr als 40 Jahre seine Arbeitsstätte, wird gefeiert
Im Babelsberger Käsestübchen darf und muss man probieren – die Auswahl unter 140 Sorten fällt schwer

Hai Bluhm, geboren in Vietnam und heute in Potsdam zu Hause, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Im Ferienkurs der Schlösserstiftung lernen junge Mädchen, sich königlich zu kleiden und zu benehmen
Handgeknüpfte Teppiche gibt es bei Ulla Durstewitz-Jasper, die exklusiv in Nepal produzieren lässt
Im Stehen knutschen während der Mann die Deutschlandhymne nuschelt, das ist so erotisch wie Fensterputzen. Aber es gibt zum Glück eine ganze Menge anderer schöner Dinge, die man im 4-Jahres-WM-Rhythmus mal erledigen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster