zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdam macht Party

Am Wochenende kommt garantiert keine Langeweile auf. Stadtteilfeste, Geburtstage, Theater und Töpfermarkt laden ein zum Feiern

Stand:

Das Wochenende kann zu Familienstreitigkeiten führen, denn es reiht sich in Potsdam Fest an Fest – die Stadt wird Samstag und Sonntag zur Partymeile. Der eine will dahin, der andere dorthin. Damit die Entscheidung leichter fällt, zeigen die PNN wer, wann, wo und warum zum Feiern bittet – und welche gemütlichen Termine eher Entspannung versprechen.

Erster Geburtstag

Im Bildungsforum Am Kanal 47 wird am Samstag von 11 bis 20 Uhr der erste Geburtstag des neuen Hauses gefeiert. Angekündigt ist ein Familienprogramm mit Lesungen und Musik, Vorträgen und einem literarischen Speed-Dating.

Stadtteilfeste

Rund um das Bürgerhaus „SternZeichen“ in der Galileistraße 37/39 wird am Samstag von 14 bis 19 Uhr das traditionelle Stadtteilfest Am Stern gefeiert. Mit Kindertanz und Artistik, Bauchtanz, Capoeira und Musik. Etwa 20 Vereine und Initiativen aus dem Wohngebiet stellen sich vor. Im Kirchsteigfeld geht die Feierei am Sonntag gleich weiter: Mit dem Sommerfest des SC Potsdam, das ab 10 Uhr auf dem Vereinsgelände im Kirchsteigfeld, Maimi-von-Mirbach-Str.11-13, stattfindet. In diesem Jahr werden die DDR-Altrocker Karat erwartet, für Kinder gibt es eine Clownshow. Für 15 Uhr ist eine Sportshow des SC Potsdam geplant. Das Kindermusiktheater Buntspecht zeigt das Stück „Aladin und die Wunderlampe“. Das Karat-Konzert beginnt um 20 Uhr, abschließend ist ab 21.45 Uhr ein Feuerwerk zu erleben. Vereinsmitglieder und Kinder unter 120 Zentimetern Größe haben freien Eintritt. Der Festbesuch kostet 4 Euro, das Karat-Konzert 12 Euro. Auch in der Waldstadt II wird am Samstag gefeiert: anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Stadtteils ab 13.30 Uhr zwischen Waldstadtzentrum und Oberstufenzentrum. Ab 20 wird auch in die Tanzschule Balance eingeladen. Auf der Badewiese am Groß Glienicker See wird zum Dorffest geladen. Samstag von 13 bis 23 Uhr präsentieren sich Vereine, Gastronomen und Gewerbetreibende und bieten einen bunten Markt. Am Abend gibt es Party mit Felice & Band.

Sozis feiern den Sommer

Die Babelsberger Sozialdemokraten feiern am Samstag ab 16 Uhr auf dem Weberplatz ihr traditionelles Sommer- und Stadtteilfest. Besucher dürfen ein Stadtteilquiz lösen, es gibt Musik, Kinderprogramm, Feuershow, Tanz und auch ein wenig Polit-Talk. Gäste sind die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz und Heiko Maas, Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz.

Jauchs Wein kosten

Zum ersten Mal nimmt Potsdam an der Kunst & Wein-Tour teil. Im Skulpturengarten der Villa Schöningen kann man am Samstagnachmittag von 12 bis 18 Uhr Weine vom Weingut von Othegraven, Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V., kosten, kennenlernen und kaufen. Dieses Weingut in der Saarregion wird seit 2010 von Günther und Thea Jauch geführt. Am Samstag macht dann das mobile Filmstudio, der „Jahrhundertbus“, Station an der Glienicker Brücke, das für das Projekt „Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation“ Zeitzeugen zum Thema „Leben mit und nach der Mauer“ sucht und deren Erinnerungen vor Ort aufzeichnet.

Theaterfest

Mit einem Familienfest beginnt am Samstag um 13 Uhr die neue Spielzeit im Hans Otto Theater. Bühnen, Foyer und Seeterrassen werden bespielt, Werkstätten können besichtigt werden. Neben Musik, Lesungen und einer Lightshow finden Workshops für Kinder und Jugendliche statt. Kostüme werden versteigert, außerdem kann man bei Proben zuschauen. Um 19.30 Uhr wird die Sommerkomödie „Ladies Night“ aufgeführt. Der Eintritt zum Fest ist frei, die Aufführung „Ladies Night“ kostet 13 Euro.

Brückenfest

Das Schwanenbrückenfest wurde vom Verein Berliner Vorstadt ins Leben gerufen, um Spenden für die Sanierung der hübschen kleinen Brücke über den Hasengraben, der Jungfernsee und den Heiligen See verbindet, zu sammeln. Am Sonntag von 14 bis 19 Uhr wird zum siebenten Mal zwischen Böcklinstraße und Schwanenbrücke gefeiert. Um 15 Uhr führt Michael Rohde, Gartendirektor Schlösserstiftung, durch den Neuen Garten. Es gibt Kaffee und Kuchen, das Restaurant Garage du Pont ist mit einem Imbissangebot vor Ort.

Umweltfest im Park

„Ein Koffer Grün“ heißt das dritte Familienumweltfest, das am Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Volkspark stattfindet. Vereine und Organisationen zum Thema Umwelt- und Naturschutz, gesunder Genuss und Natur Erleben sind vor Ort, bieten Information, Spaß und Aktion. Auch Schirmherrin Anita Tack, Brandenburgs Umweltministerin, schaut am Sonntag vorbei.

Töpfermarkt und Sonntagshopping

Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr sind im Holländischen Viertel wieder viele Töpfer, Keramiker und weitere Kunsthandwerker beim Töpfermarkt zu Gast. Der 7. September ist zudem verkaufsoffener Sonntag, zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt haben geöffnet. Auch die Geschäfte im Sterncenter haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Und nicht nur das: Die Lego-„Legends of Chima“-Roadshow macht am Samstag ab 10 Uhr Station in den Bahnhofspassagen und präsentiert das ultimative Duell zwischen Feuer und Eis.

* In einer früheren Version des Textes hieß es, die Lego-Veranstaltung finde im Sterncenter statt. Das ist falsch. Richtig ist, dass sie in den Bahnhofspassagen an der Langen Brücke gastiert. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })