
„Stella Nova – auf der Suche nach deinem Ursprung“ hat am Sonntag im Planetarium der Urania Premiere

„Stella Nova – auf der Suche nach deinem Ursprung“ hat am Sonntag im Planetarium der Urania Premiere

Immer weniger Azubis im Hotel- und Gastrogewerbe. Eine Messe soll Lust machen auf die Servicebranche
Die weibliche Seite der Kunst: Sechs Frauen stellen in der Produzentengalerie M aus
Bald noch mehr Leerstand: Penny-Markt verlässt das kränkelnde Einkaufszentrum in Babelsberg

Thomas Rühmann singt „Falsche Lieder“ in der Waschhaus Arena

Für Sportstudios und Hallenbäder ist nach den Feiertagen Hochsaison – bis der Frühling kommt
Der schwedische Schlagzeuger Magnus Öström auf eigenwilliger Klangreise im Nikolaisaal
Babymassage, Kinderkochkurse, Säuglingsschwimmen – es gibt nichts, was es nicht gibt an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für die Kleinstfamilie. Seit den 1980ern bekommen Eltern in Deutschland vermehrt Hilfe in Erziehungsfragen: Diese Kurse, beispielsweise „Starke Eltern – Starke Kinder“, seien jedoch kein Therapie-Angebot, sondern Teil des Präventiv-Programms, sagt die Potsdamerin Anne Brandt, zertifizierte Elternkursleiterin, die solche Kurse ab Ende Januar zum wiederholten Mal anbietet.
Die Entscheidung für ein Leben als Diakonisse bedeutete für Mädchen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die damals eher seltene Möglichkeit einer Berufsausbildung. Für Siegtraut Linke, geboren 1916 im niederschlesischen Ober-Pritschen bei Fraustadt, war das eine Alternative zu Heirat oder Arbeit als Dienstmädchen – und die richtige Entscheidung.

Es ist für die Hinterbliebenen immer tragisch, wenn aus einer langjährigen, eingespielten Bandgemeinschaft ein Mitglied durch einen Todesfall herausgerissen wird. Für den Schlagzeuger Magnus Öström war der Tauchunfall des schwedischen Jazzpianisten Esbjörn Svensson umso schlimmer, als dass er damals, 2008, einen seiner engsten Freunde verlor.
Aus April ist plötzlich Januar geworden. Den Mietern des Künstlerhauses Scholle 51 in der Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam West flatterte noch Ende Dezember die fristgerechte Kündigung zum 31.
Die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH fordert mehr Geld für 2013. Die Geschäftsführung stelle einen Antrag auf zusätzliche 253 000 Euro, „damit die Qualität des Programm so beibehalten werden kann, wir reden hier noch nicht von einem Ausbau“, sagte Geschäftsführerin Andrea Palent im Kulturausschuss am Donnerstag.
Drei Absolventen der Fachhochschule Potsdam mieteten sich im Kunsthaus ein – als Ateliergemeinschaft
Angefangen hat es mit einem Urlaub in den 1970er Jahren. Heute organisiert Joachim Untenzu Hilfstransporte für arme Familien in Rumänien

Wie eine Potsdamer Werbeagentur in letzter Minute die Weihnachtskampagne für DHL produzierte
Johanniterhilfsgemeinschaft unterstützt MS-Kranke
Moderne Lampen in Leichtbauweise, Kleinstmöbel, Regale, Kaffeetische, Spiegel – oder Designerstücke, die auf funktionelle Weise gleich mehreres kombinieren: Was die Firma Rejon und Sebastian Voigt produzieren und in kleinen Auflagen oder als Einzelstücke verkaufen, wird jetzt bei der Adventswerkschau im Kunsthaus Sans Titre ausgestellt.Am Samstag um 10 Uhr öffnen Haus und Ateliers in der Französischen Straße ihre Türen.

Helga Zimmer besucht Menschen, die an Demenz erkrankt sind, und hilft bei der Betreuung einer Tagesgruppe. Das ist nicht immer einfach: Denn die Damen, die für die Ehrenamtlerin nach fünf Jahren schon „fast wie Familie“ sind, erinnern sich nicht an sie

Jana Rauthenberg wollte helfen – und organisierte mit ihren Kollegen eine Weihnachtsbescherung für Kinder am Schlaatz
Stiftung Aktion Mensch fördert Traumaambulanz

Die Patientenkonzerte im Klinikum sind eine gute Idee – noch kommen zu wenig Besucher aus dem Haus

Café im Melodie-Kino hat wieder geöffnet
Was macht ein Politiker eigentlich den ganzen Tag? Schüler des Filmgymnasiums sahen sich „Herr Wichmann aus der dritten Reihe“ an und sprachen über den Film mit Regisseur Andreas Dresen
Potsdamer sind aktiv im Bündnis gegen Rechts. Stadtsportbund will Ehrenkodex
öffnet in neuem Tab oder Fenster