zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Eine Lehrstelle bitte: Alexander Hinze-Paul ist wie viele Jugendliche am Mittwoch zum Beratungsgespräch in die Agentur für Arbeit gekommen. Passende Stellen wurden gleich herausgesucht, die Daten den Bewerbern mitgegeben.

In Potsdam und Umgebung gibt es mehr freie Lehrstellen als Bewerber. Am Mittwoch haben 80 Jugendliche an einer von den Kammern organisierten Vermittlungsaktion teilgenommen

Von Steffi Pyanoe
Noch mal üben: Die vier Jungs von Approx. im Proberaum

Gefühl für Musik, deutsche Sprache im Rausch und ein bisschen Kitsch: Am Freitag spielt die Band Approx. im Club Charlotte

Von Steffi Pyanoe
Pappfigurenkabinett. Die Schauspieler vom Berliner „theater 89“ spielen in dem Stück „Das Ende der SED“ Dokumentationstheater. Sie schlüpfen in Politikerrollen einstiger ZK-Mitglieder, wie den SED-Kronprinzen Egon Krenz, Schriftsteller Hermann Kant oder Armeegeneral Heinz Hoffmann. Die Uraufführung der Inszenierung fand im heutigen Auswärtigen Amt statt, damals Sitz des ZK der SED.

„Das Ende der SED“ – „theater 89“ hat ein Stück über die Selbstauflösung der DDR-Partei inszeniert

Von Steffi Pyanoe

Die Welt ist manchmal überraschend klein, um die Menschen auf verschlungenen Wegen zusammenzuführen – und dann wieder nicht klein genug, wie der Dienstag zeigte. Da spielen ein Gitarrist der ersten Jazzgarde der verblichenen DDR und ein Schlagzeuger aus Wien im Potsdamer Nikolaisaal Musik von Cream – vor fast leerem Haus.

Von Steffi Pyanoe

Die Herbstferien erleben kann man im Park vor der Haustür oder mit den Wildpferden im Naturreservat – und am besten gleich selbst ein Abenteuer buchen

Von Steffi Pyanoe

Wer weder richtig hören noch sehen kann, braucht ein ganz besonderes Lebensumfeld. Im Babelsberger Oberlinhaus werden seit 125 Jahren taubblinde Menschen versorgt und beraten

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })