
Im Prozess gegen den Müllpaten Bernd R. wurden die ersten Zeugen gehört. Von einem blieb nur das Protokoll. Er ist verstorben
Im Prozess gegen den Müllpaten Bernd R. wurden die ersten Zeugen gehört. Von einem blieb nur das Protokoll. Er ist verstorben
Höhere Personal- und Kraftstoffkosten beim zuständigen Unternehmen machen bisher stabilen Preisen ein Ende
Ermittlungen wegen Korruptionsverdacht dauern an / Rechtsstreit mit Johannitern wegen Vertragsklauseln
Schwielowsee / Werder (Havel) – Das Ermittlungsverfahren gegen den Schwielowseer Gemeindevertreter und Recycling-Unternehmer Reinhard Gertner (BBS) ist jetzt gegen Auflagen eingestellt worden. Wie gestern von Seiten der Staatsanwaltschaft Potsdam zu erfahren war, müsse Gertner einmalig 12 000 Euro zahlen, sein Geschäftspartner Frank F.
Kommunen setzen auf Troika in den Verwaltungen
Grundstein für neue Kita Am Park in Beelitz gelegt / Knuth: „Wir trotzen den demografischen Prognosen“
Viele Anlieger müssen demnächst wieder auf der Straße Schnee schippen. In Michendorf übernimmt es die Kommune – und kassiert dafür. Auch andere Gemeinden haben spezielle Regelungen getroffen
Eigener Zweckverband fordert 150 000 Euro ein
Müll-Pate Bernd R. legt Geständnis ab und deckt sein Netzwerk auf
Update. Mit Geständnissen beider Angeklagten ist am Donnerstag der Prozess um einen der größten Müllskandale in Brandenburg fortgesetzt worden. Müll-Pate Bernd R. deckt sein Netzwerk auf.
Potsdam-Mittelmark - Für die kleine Kreistagsopposition aus Linken und Grünen bleibt es schwierig, eigene Akzente in der Kreispolitik zu setzen. Seit Jahren fordern die beiden Fraktionen, einen hauptamtlichen Integrationsbeauftragten im Landratsamt einzustellen, der sich speziell um die Belange von Ausländern und Mittelmärkern mit Migrationshintergrund kümmert.
Ex-Polizist Bernd R. soll aus Gewinnsucht Umweltschaden von 73 Millionen Euro verursacht haben
Potsdam-Mittelmark - Beim Thema Baumschutz sollen die mittelmärkischen Städte und Gemeinden auch weiterhin freie Hand haben. Die jetzt vom Kreistag verabschiedete „Gehölzschutzverordnung“ wird nur für die planerischen Außenbereiche gelten und die Ortskerne außen vor lassen.
Werder (Havel) – Nach den antisemitischen Äußerungen von Werderaner Oberschülern fordert das lokale Aktionsbündnis Kurage jetzt Konsequenzen. „Für die Verantwortlichen in Werder stellt sich die Frage, ob es tatsächlich mit schmückenden Titeln wie Schule ohne Rassismus und Ort der Vielfalt getan ist“, so Bündnis-Sprecher Hans-Hartwig Lau am Wochenende.
Beelitz - Auf einem Firmengelände im Beelitzer Gewerbegebiet ist am späten Freitagabend ein Feuer ausgebrochen. Betroffen war ein einstöckiges Gebäude auf einem derzeit leerstehenden Grundstück der Firma Best Water in der Straße Am Zollhaus.
Teltower Stadtfest holte bekannte Künstler auf die Bühne und rückte Ehrenämtler ins Rampenlicht
Ständig wandern Geschenke über die Tische der Kreisverwaltung. Die meisten Mitarbeiter melden das
Die Teltower Friedhofskapelle soll saniert werden
Teltow - Die Polizei hat jetzt einen mutmaßlichen Sexualstraftäter in Teltow gefasst. Der 20-Jährige soll am Donnerstag vergangener Woche zwei elfjährige Mädchen belästigt haben.
Zwei Jahre lang war Ruhe an der B 2. Jetzt werben Prostituierte wieder um Freier
Mitarbeiter des Jüdischen Museums wurden am Donnerstag von Schülern der 10. Klasse beschimpft. Eine sofort einberufene Schülerkonferenz hat sich von dem Vorfall distanziert.
Zwei Mitarbeiterinnen der Stiftung "Jüdisches Museum Berlin" sind an der Carl-von-Ossietzky-Oberschule in Werder antisemitisch beschimpft worden.
Seddiner See verabschiedet Resolution gegen Flugrouten. Die Debatte mit den Nachbarn am Schwielowsee wird mit Bedacht geführt
Dorfstraße Wildenbruch wird zum Politikum
öffnet in neuem Tab oder Fenster