
Das Messer stumpf, die Pfanne zerbeult, der Kühlschrank winzig: Wie man auch in der Ferienwohnung tolle Gerichte zaubern kann, verrät Stevan Paul.
Das Messer stumpf, die Pfanne zerbeult, der Kühlschrank winzig: Wie man auch in der Ferienwohnung tolle Gerichte zaubern kann, verrät Stevan Paul.
Gal Ben Moshe kocht im Sternerestaurant „Prism“ in Charlottenburg. Seine Lebensmittel und Inspiration findet er in den syrischen Läden Neuköllns. Eine Einkaufstour.
Brandenburgs Hofkäsereien produzieren feine Delikatessen. Meist gibt es ihre Erzeugnisse auch in Berlin. Doch wer es ursprünglich mag, macht sich auf zu den Hofläden.
In der Bar Neiro bekommt man perfekte Klangqualität zum Drink serviert. Wer die genießen will, sagt am besten gar nichts.
Grillen im Boutique-Hotel, Streetfood in Marzahn, Winzerin vom Kap der Guten Hoffnung: Termine für Entdeckungshungrige.
Vielfältig und kreativ: Die Shortlist des traditionellen Wettbewerbs spiegelt das kulinarische Berlin wider. Hier die Favoriten der Jury.
Das Ohr isst mit: Restaurants texten ihre Gäste heute bei jedem Gang mit Hintergrundinfos zu. So wird jede Karotte zur Wunderwurzel.
Das ganz heiße Ding diesen Sommer findet über den Dächern von Kreuzberg statt: Hier zelebriert Jeff Claudio die erstaunlich komplizierte Kunst des japanischen Hühnchengrillens.
Große Aufregung: Ein neuer Inder eröffnet mit Küchenteam aus London und gleich drei Tandoor-Öfen. Was kriegen die gebacken?
Die Temperaturen steigen – der Aperol Spritz treibt wieder sein klebriges Unwesen: auf Terrassen und Balkonen, in Gärten und Parks. Sechs Ideen, womit man an lauen Abenden besser anstoßen kann.
Bei dieser gemütlichen Ausfahrt kommen wir voll auf den Geschmack – auf dem Biohof von Sarah Wiener, bei einem Schnapsbrenner und in einem abgelegenen Künstlercafé.
Noch altes Brot zu Hause? Die Köchin und Aktivistin Sophia Hoffmann zeigt, wie man daraus eine knusprige Köstlichkeit zaubern kann.
Fangfrischer Fisch auf dem Naturgut Köllnitz, Farm to Table in der Uckermark und ein Abstecher nach MV. Neun Ausflugsziele, die auch richtig gut schmecken.
Ein Quereinsteiger setzt auf Gesammeltes aus Wald und Wiesen. Kann er in seinem smarten Restaurant dem gerade sehr beliebten Thema etwas Neues beisteuern?
Frühstück muss nicht zwingend in der Früh stattfinden: Cafés, Bistros und Restaurants, in denen man den Morgen locker bis in den Abend ziehen kann.
Vom Rost, mit Senf – nicht schlecht. Wer ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt, entdeckt die ganze Vielfalt des deutschesten aller Würstchen. Drei Rezepte.
Glitschige Sauce, grießartige Füllung, ewig haltbar: Die Teigtaschen der Firma Maggi sind ein geheimer Spitzenreiter im Vorratsschrank.
Bärlauch oder Zitronengras, Wildschwein oder Lamm: Wo man in der Hauptstadt Wurst aus handwerklicher Herstellung bekommt.
Seit 7000 Jahren gibt es sie, heute wird sie schon mal mit Gummibärchen gestopft. Wie sie zum Liebling der Deutschen wurde, erklärt Siegfried Zelnhefer, Autor des Standardwerks zur Bratwurst.
Endlich wieder draußen Essen: Die Termine der Woche für Foodies.
Ausgerechnet Quiche mit Spinat und Bohnen hat sich seine Majestät gewünscht. Da geht mehr: Drei königlich gute Rezepte von Berliner Commonwealth-Köchen und einem Franzosen.
Angeblich verlieren die Jungen gerade den Appetit auf Spargel. Diese drei Rezepte sind garantiert nicht von der Stange und gelingen ohne Sehnenscheidenentzündung vom Schälen.
Draußen legt sich die Natur gerade mächtig ins Zeug: Blüten blühen, Blätter sprießen. Was man aus den Aromen des Waldes zaubern kann, zeigen vier Spitzenköche.
Immer mehr gute Restaurants in Berlin machen mittlerweile zum Wochenbeginn auf. Und am Samstag zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster